Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Sintikinder Reilo und Reili sind Cousin und Cousine. Sie wohnen in der Sonnenstraße und verbringen die Nachmittag im Spielhaus, wo die Kinder aus der Nachbarschaft tolle Sachen machen können wie Fußballspielen, Tanzen oder Basteln. Als eines Tages ein neuer Junge in die Straße zieht, ist die Aufregung groß. Denn die fiesen Brüder Lars und Max ärgern ihn - nur, weil er stottert. Doch das lassen Reilo, Reili, ihre Freundinnen, Freunde und Verwandten nicht zu.
Eine warmherzige Geschichte über Freundschaft, Vielfalt und Zusammenhalt - und über das Leben von Sinti- und Roma-Familien. Inspiriert von wahren Erlebnissen.
Im Anhang finden Leserinnen und Leser erste Informationen über Sinti und Roma.
Shlica Weiß, geboren 1976 in Hamburg, ist Sozialpädagogin, Autorin und engagierte Bildungsreferentin. Sie setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Diversität und die Sichtbarkeit der Sinti- und Roma-Community ein - mit einem besonderen Fokus auf Antiziganismusprävention, Erinnerungsarbeit und Empowerment.
Nach ihrem Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit an der Diploma Hochschule Hamburg war sie in verschiedenen pädagogischen und beratenden Funktionen tätig. Sie leitet Bildungs- und Kulturprojekte wie das Kulturcafé mer rakra - wir reden und den Filmworkshop Nicht von schlechten Eltern, die die Geschichte und Gegenwart der Sinti und Roma sichtbar machen.
Als Botschafterin gegen Antiziganismus engagiert sie sich für Aufklärung und politische Teilhabe.
Mit ihrem Debütwerk Reilo und Reili - Das sind wir. Zwei Sintikinder bringt sie die Lebenswelt von Sinti-Kindern authentisch in die Kinder- und Jugendliteratur ein. Ihre Geschichten empowern, sensibilisieren und laden zum Nachdenken