Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Wäre er nicht buddhistischer Mönch geworden, so sicherlich Räuberhauptmann - behaupteten seine Biographen über Abt Linji, den originellsten Denker und bis heute populärsten Meister des chinesischen Buddhismus. Wir wissen nicht genau, wann er zur Welt kam, aber wir wissen, dass er, bevor er im Februar des Jahres 867 in hohem Alter "zur ewigen Ruhe" aufbrach, in alle zehn Himmelrichtungen winkte und gemütlich sein Mönchsgewand, das er trug, ordnete. Dies war ein für ihn typischer Abschied, rauh, aber leichten Herzens und würdevoll. So wie auch seine Morgengespräche mit seinen Mönchen im Kloster am Ufer des Huoduo-Flusses. Sie sind geprägt von erstaunlichen Fragestellungen und Antworten, von Schlussfolgerungen, die ein unbeschwertes aber fehlerloses philosophisches System bilden, und behandeln immer das Wesentliche, die großen Fragen des Seins und der Erlösung.
László Sári, geb. 1950, studierte Tibetologie in Budapest und St. Petersburg und dissertierte über Fragen der tibetischen Verstheorie. Bislang sind zwei Bände seiner Versübersetzungen erschienen: einer mit tibetischen Volksliedern, ein anderer mit Liebesgedichten des 6. Dalai Lama (1683 - 1706). Darüberhinaus übersetzte er "The Path to Tranquility" des 14. Dalai Lama und schrieb ein vielbeachtetes Buch über den Himalaya. Mit dem vorliegenden Band Morgengespräche im Kloster des Abtes Linji liegt sein erfolgreichstes Buch nun auch in deutscher Sprache vor.