Sicherheit und Kriminalprävention in urbanen Räumen -

Sicherheit und Kriminalprävention in urbanen Räumen

Aktuelle Tendenzen und Entwicklungen. 1. Aufl. 2017. VI, 256 S. 9 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 14.
pdf eBook , 256 Seiten
ISBN 3658163151
EAN 9783658163150
Veröffentlicht November 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Sammelband liefert Befunde zu aktuellen Forschungsfeldern der (Un-)Sicherheit und Kriminalprävention in europäischen Städten. So lässt sich beobachten, dass insbesondere genuin urbane Formen abweichenden Verhaltens und abweichender Situationen zunehmend problematisiert, kriminalisiert und sanktioniert werden. Die klassisch europäische Utopie von Stadt als Möglichkeitsraum scheint so sukzessive ad absurdum geführt und durch eine Utopie der Sicherheit in prinzipiell unsicheren Räumen ersetzt zu werden. Neben ihrer wissenschaftlichen Bedeutung sind die Ergebnisse der vorliegenden Beiträge vor allem für Praxisfelder relevant, die sich mit den Bereichen (Un-)Sicherheit, Kriminalität und Kriminalprävention in städtischen Räumen auseinandersetzen.
Der Inhalt
Aktuelle Forschungsbefunde zu den Bereichen (Un-)Sicherheit, Kriminalprävention und Kriminalpolitik
Analyse und Kritik kriminal- und ordnungspolitischer Tendenzen im Hinblick auf gesamtgesellschaftliche Transformationsprozesse
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Soziologie, Kriminologie, Stadtplanung, Politik- und Rechtswissenschaften, Sozialen Arbeit, Öffentlichen Verwaltung
Praktizierende in der Stadtplanung, Öffentlichen Verwaltung, Sozialen Arbeit
Die Herausgeber
Prof. Dr. Joachim Häfele, Prof. für Soziologie und Kriminologie, Polizeiakademie Niedersachsen und Universität Hannover
Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz Sack, em. Prof. für Soziologie und Kriminologie, Berlin
Dipl.-Pol. Volker Eick, Politologe, Berlin
Dipl.-Krim. Hergen Hillen, freier Lektor, Hamburg

Portrait

Prof. Dr. Joachim Häfele, Prof. für Soziologie und Kriminologie, Polizeiakademie Niedersachsen und Universität Hannover
Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz Sack, em. Prof. für Soziologie und Kriminologie, Berlin
Dipl.-Pol. Volker Eick, Politologe, Berlin
Dipl.-Krim. Hergen Hillen, freier Lektor, Hamburg

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.