Sicherheit und Vertrauen in der mobilen Informations- und Kommunikationstechnologie -

Sicherheit und Vertrauen in der mobilen Informations- und Kommunikationstechnologie

Tagungsband zur EICT-Konferenz IT-Sicherheit. Auflage 2009. X, 179 S. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 179 Seiten
ISBN 3834899909
EAN 9783834899903
Veröffentlicht September 2009
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag
6,28 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Angesichts der Dynamik des technologischen Wandels und der umfassenden Verbreitung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) haben Unternehmen, Privatpersonen und öffentliche Hand einen zunehmenden Bedarf an Sicherheit und Datenschutz. Industrie, Forschung und Politik stehen - je nach Aufgabenstellung - vor einer Herausforderung: Einerseits verlangen innovative Entwicklungen und steigende Mobilität neue Sicherheitslösungen, andererseits müssen neue Sicherheitsansätze in existierende Lösungen integriert werden.
Der vorliegende Band entstand im Rahmen der IT-Konferenz "Sicherheit und Vertrauen für mobile IKT". Die darin enthaltenen Vorträge und Diskussionen behandeln hochaktuelle Themen, mit denen der Bundesbürger künftig täglich konfrontiert sein wird. So befand sich das Gesetz zum elektronischen Personalausweis zum Zeitpunkt der Konferenz gerade im Gesetzgebungsverfahren und wurde im Februar 2009 bereits verabschiedet.

Portrait

Die Herausgeber
Dr. Udo Bub ist Mitglied der Leitung der Deutsche Telekom Laboratories und verantwortet dort u. a. den Bereich IT-Sicherheit. Zusätzlich zu seinen dortigen Aufgaben ist er seit 2007 Geschäftsführer des European Center for Information and Communication Technologies (EICT) GmbH.
Klaus-Dieter Wolfenstetter ist an den Deutsche Telekom Laboratories zuständig für Applikationssicherheit und bringt als Experte umfangreiche Kenntnisse der Sicherheitstechnologie in die Entwicklung neuer Anwendungen und Services ein.
Die Referenten
Sahin Albayrak, Udo Bub, Volkmar Dietz, Alexander Dix, Claudia Eckert, Walter Franz, Stefan Jähnichen, Bernd Kowalski, Thomas Löer, Jan Pelzl, Radu Popescu-Zeletin, Joachim Posegga, Friedrich Tönsing und Klaus-Dieter Wolfenstetter.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.