Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Lehr- und Fachbuch gibt eine fundierte und praxisbezogene Einführung sowie einen Überblick über Grundlagen, Methoden und Anwendungen der Mensch-Computer-Interaktion im Kontext von Sicherheit, Notfällen, Krisen, Katastrophen, Krieg und Frieden. Dies adressierend werden interaktive, mobile, ubiquitäre und kooperative Technologien sowie Soziale Medien vorgestellt. Hierbei finden klassische Themen wie benutzbare (IT-)Sicherheit, Industrie 4.0, Katastrophenschutz, Medizin und Automobil, aber auch Augmented Reality, Crowdsourcing, Shitstorm Management, Social Media Analytics und Cyberwar ihren Platz. Methodisch wird das Spektrum von Usable Safety- bis Usable Security Engineering von Analyse über Design bis Evaluation abgedeckt. Das Buch eignet sich ebenso als Lehrbuch für Studierende wie als Handbuch für Wissenschaftler, Designer, Entwickler und Anwender.
Der InhaltGrundlagen und Methoden (Usable Safety; Usable Security; Analyse, Design, Umsetzung, Evaluation; Recht, Ethik und Kultur)
Sicherheitskritische interaktive Systeme (Betriebliche Informationssysteme, Krisenmanagementsysteme, Medizintechnik, Warn- und Assistenzsysteme)
Sicherheitskritische kooperative Systeme (Soziale Medien, Kooperationssysteme, Freiwillige Partizipation, Frieden und Sicherheit)
Der HerausgeberProf. Dr. Christian Reuter forscht und lehrt als Universitätsprofessor (Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit) am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt, ist Gründungssprecher der Fachgruppe "Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen" innerhalb der Gesellschaft für Informatik und hat über 100 wissenschaftliche Veröffentlichungen in jenem Bereich publiziert.
Prof. Dr. Christian Reuter forscht und lehrt als Universitätsprofessor (Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit) am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt, ist Gründungssprecher der Fachgruppe "Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen" innerhalb der Gesellschaft für Informatik und hat über 100 wissenschaftliche Veröffentlichungen in jenem Bereich publiziert.