Siegbert Hentschke

Grundzüge der Digitaltechnik

Auflage 1988.
kartoniert , 264 Seiten
ISBN 3519022621
EAN 9783519022626
Veröffentlicht Oktober 1988
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag

Auch erhältlich als:

pdf eBook
35,96
49,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Konzentrationsdichte elektronischer Schaltelemente hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verzehnfacht. Die Anzahl der Transistorfunktionen auf 2 einem Bauelement mit einer Chipfläche von weniger als lOOmm hat eine Million überschritten. Schnelle digitale Bauelemente können im lOOps-Bereich schalten. Zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprogramme in Europa, USA und Japan zeigen an, daß diese, im Vergleich mit anderen Disziplinen, bislang unbekannte Wachstumsgeschwindigkeit in der mikroelektronischen Industrie noch nicht ab­ geschlossen ist und völlig neue Applikationsbereiche erschließt. Aber die physikalischen Grenzen der Integration digitaler Schaltungen sind bereits erkennbar. Die noch wachsende Komplexität ermöglicht dennoch die Entwicklung neuer Leistungsmerkmale auf der Basis von technologieunabhängigen Funktionselementen. Das vorliegende Buch soll die Grundlagen vermitteln, die es erlauben, auf dem derzeitigen Stand der Technik aufsetzend, funktionsspezifische digitale Schaltungen zu entwerfen. In einer relativ umfangreichen Einführung werden die hierfür erforderlichen naturwissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden vermittelt. Damit wird auch demjenigen ermöglicht, sich die mathematischen und physikalischen Voraussetzungen zu erarbeiten, der noch nicht die Grundvorlesung gehört hat, der z. B. noch nicht mit der z-Transformation, dem Abtast- und Codiertheorem vertraut ist oder die grundlegenden Halbleitereffekte, den Feldeffekttransistor und die MOS-Technik noch nicht kennt.

Hersteller
Vieweg+Teubner Verlag
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com