Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit - Siegfried Kracauer - Siegfried Kracauer

Siegfried Kracauer

Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit - Siegfried Kracauer

Laufzeit ca. 14 Stunden 20 Minuten.
MP3 Hörbuch Download
Veröffentlicht Oktober 2010
Verlag/Hersteller Winter & Winter
Übersetzer Vorgelesen von Paul Herwig
Familienlizenz Family Sharing
12,99 inkl. MwSt.
Teilen
Beschreibung

Dieses [H-r-]Buch geh-rt nicht in die Reihe jener Biographien, die sich in der Hauptsache darauf beschr-en, das Leben ihres Helden zu schildern. [...] Es ist keine Privatbiographie Jacques Offenbachs. Es ist eine Gesellschaftsbiographie.
Eine Gesellschaftsbiographie in dem Sinne, da-es mit der Figur Offenbachs die der Gesellschaft erstehen l-, die er bewegte und von der er bewegt wurde, und dabei einen besonderen Nachdruck auf die Beziehungen zwischen der Gesellschaft und Offenbach legt. Das hei- unter anderem, da-hier die rein musikalisch interessierten Leser zu kurz kommen werden. Sie seien gewarnt: wenn auch dieses Buch von der Operettenmusik Offenbachs nicht absieht, enth- es sich doch, seinem Vorhaben getreu, der innermusikalischen Analysen und Interpretationen. Sein eigentliches Thema ist viel eher die gesellschaftliche Funktion Offenbachs.
Welche Gesellschaft wird in dem Buch angesprochen? Die franz-sische des Neunzehnten Jahrhunderts mit ihren Monarchien und Diktaturen, ihren Weltausstellungen und Revolutionen. Diese Gesellschaft ist nicht nur deshalb die unmittelbare Vorl-erin der modernen, weil sich in ihr die Geburt der Weltwirtschaft und der b-rgerlichen Republik vollzieht, sie ist es auch insofern, als sie auf den verschiedensten Gebieten Motive anschl-, die sich heute noch fortbehaupten. Und zwar reagiert sie im Rahmen -berseh-barer Verh-nisse mit solcher Deutlichkeit, da-ihre Reaktionen den Wert von Modellen erlangen. Desto gr--rer Nutzen erw-st aus ihrer Betrachtung: Denn es wird zweifellos m-glich sein, das ungleich kompliziertere Denken und Verhalten der Gegenwart zu nicht geringem Teil aus den Modellen abzuleiten, die w-end des Neunzehnten Jahrhunderts in Frankreich hervorgebracht worden sind.
Genauer: in Paris. Als Schauplatz einer Folge von sozialen, politischen und k-nstlerischen Ereignissen ersten Ranges ist das Paris des Neunzehnten Jahrhunderts tats-lich die einzige Stadt, deren Geschichte europ-che Geschichte ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Caroline Wahl
Die Assistentin
MP3 (Hörbuch Download)
Download
20,95
Leigh Rivers
Little Stranger
MP3 (Hörbuch Download)
Download
29,99
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
MP3 (Hörbuch Download)
Download
21,95
Alexander Prinz
Oststolz
MP3 (Hörbuch Download)
Download
15,95
Jane Austen
Stolz und Vorurteil
MP3 (Hörbuch Download)
Download
19,95
Stefan von der Lahr
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
MP3 (Hörbuch Download)
Download
25,95
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen - Kommissar Dupins...
MP3 (Hörbuch Download)
Download
16,95
Katharina Köller
Wild wuchern
MP3 (Hörbuch Download)
Download
14,95
Corina Bomann
Die Schmetterlingsinsel
MP3 (Hörbuch Download)
Download
24,95
Ewald Arenz
Katzentage
MP3 (Hörbuch Download)
Download
14,99