Anlagentechnik für sterile und ultrareine Prozesse - Siegfried Ripperger, Kai Nikolaus

Siegfried Ripperger, Kai Nikolaus

Anlagentechnik für sterile und ultrareine Prozesse

XVI, 165 S. 24 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 165 Seiten
ISBN 3662692171
EAN 9783662692172
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Gebunden
69,99
54,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Fachbuch beschreibt die Grundlagen zur Gestaltung von Apparaten für die sterile Prozesstechnik unter Beachtung der aktuellen Regeln und Vorschriften. Unter dem Begriff sterile Prozesstechnik werden die spezifischen Randbedingungen der Apparate- und Anlagentechnik für die Lebensmittel-, Pharma- und Bioverfahrenstechnik zusammengefasst. Diese ergeben sich aus dem möglichen Verderb der zu verarbeitenden Produkte und den dadurch zu beachtenden hygienischen Anforderungen. Die Anforderungen, die sich aus der Reinigung und Desinfektion bzw. Sterilisation der Anlagen ergeben sowie die zugehörigen Regeln zum "Hygienic Design" der Anlagen werden ausführlich behandelt. Beschrieben werden außerdem die hierbei zu beachtenden speziellen regulatorischen Aspekte und die erarbeiteten technischen Regeln, die über die des üblichen Anlagenbaus hinausgehen. Zunehmend kommen Single-Use-Elemente im Zusammenhang mit der sterilen Prozesstechnik zur Anwendung, daher wurde diesem Trend ein eigenes Kapitel gewidmet.
Die Autoren
Professor Dr.-Ing. Siegfried Ripperger war Leiter des Lehrstuhls für Mechanische Verfahrenstechnik an der TU Dresden (1993-2004) und TU Kaiserslautern (2004-2016). Er studierte Verfahrenstechnik an der Universität Kaiserslautern und wurdenach der Promotion Entwicklungsleiter für Technische Membranen innerhalb einer Produktgruppe des Akzo Konzerns.
Dr.-Ing. Kai Nikolaus studierte und promovierte im Fachgebiet Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Kaiserslautern, heutige Bezeichnung: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Nach seiner Promotion im Jahre 2013 ist er bis heute als akademischer Oberrat an der RPTU in Kaiserslautern tätig und hält seit 2016 unter anderem die Vorlesungen Apparatebau und Apparatetechnik.

Portrait

Professor Dr.-Ing. Siegfried Ripperger war Leiter des Lehrstuhls für Mechanische Verfahrenstechnik an der TU Dresden (1993-2004) und TU Kaiserslautern (2004-2016). Er studierte Verfahrenstechnik an der Universität Kaiserslautern und wurde nach der Promotion Entwicklungsleiter für Technische Membranen innerhalb einer Produktgruppe des Akzo Konzerns.
Dr.-Ing. Kai Nikolaus studierte und promovierte im Fachgebiet Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Kaiserslautern, heutige Bezeichnung: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Nach seiner Promotion im Jahre 2013 ist er bis heute als akademischer Oberrat an der RPTU in Kaiserslautern tätig und hält seit 2016 unter anderem die Vorlesungen Apparatebau und Apparatetechnik.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.