Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das Lehrbuch beschreibt die Bewertung von sicheren und unsicheren Sach- und Finanzinvestitionen unter der Annahme von arbitragefreien und friktionslosen Finanzmärkten. Im Mittelpunkt steht dabei die Investitionsbewertung nach dem Duplikationsprinzip. Auf letzterem Bewertungsprinzip basieren sowohl die klassische Kapitalwertformel für Sachinvestitionen, die mittlerweile klassische Bewertungsformel von Black, Scholes und Merton für Aktienoptionen als auch neuere Varianten für Zins- und Kreditderivate. Alle wesentlichen Ergebnisse sind übersichtlich in sogenannten Eigenschaften zusammengefasst und werden mit vielen Illustrationen und Beispielen veranschaulicht. Übungsaufgaben bieten eine solide Grundlage für Veranstaltungen des finanzwirtschaftlichen Hauptstudiums, für Weiterbildungsseminare sowie zum eigenständigen Erlernen der Inhalte. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und verbessert. Lösungen zu den Übungsaufgaben können unter www.finance.uni-mainz.de abgerufen werden.
Lehrbuch für Finanzwissenschaftler im Hauptstudium
Das Buch richtet sich gezielt an Studierende, die sich dem komplexen Thema "Hands on", also mit zahlreichen konkreten Beispielen nähern wollen. Es erklärt, geeignet für das finanzwirtschaftliche Hauptstudium, die zugrunde liegende Theorie auch anhand vieler Illustrationen. Es beschreibt umfassend die Bewertung von sicheren und unsicheren Sach- und Finanzinvestitionen. Im Mittelpunkt steht dabei die Investitionsbewertung nach dem Duplikationsprinzip - ein Bewertungsprinzip, auf dem sowohl die klassische Kapitalwert-Formel für Sachinvestitionen basiert, als auch die Bewertung von Optionen und Kredit- und Zins-Derivaten. Der Charakter des Buchs als Lehrbuch manifestiert sich auch in der Annahme idealer "arbitragefreier" Kapitalmärkte (also ohne Ungleichgewichte), in denen zudem keine Reibungsverluste entstehen. Ergänzt wird die Printausgabe durch Übungen im Internet unter www.finance.uni-mainz.de.
© www.Managementbuch.de
E-Mail: ProductSafety@springernature.com