Sierra de Guadarrama

Nationalpark Guadarrama, Miraflores de la Sierra, Manzanares el Real, Colmenar Viejo, Naturpark Peñalara, Canencia, Rascafría, Guadalix de la Sierra, La Maliciosa, Valle de los Caídos, Soto del Real, Hoyo de Manzanares.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 1159328781
EAN 9781159328788
Veröffentlicht Februar 2012
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
13,68 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Nationalpark Guadarrama, Miraflores de la Sierra, Manzanares el Real, Colmenar Viejo, Naturpark Peñalara, Canencia, Rascafría, Guadalix de la Sierra, La Maliciosa, Valle de los Caídos, Soto del Real, Hoyo de Manzanares, Ventisquero de la Condesa, Collado Villalba, Madarcos, Montes de Valsaín, Guadarrama-Tunnel, Cuenca Alta del Manzanares, Puerto de Navacerrada. Auszug: Durch den geplanten Nationalpark Guadarrama, auf spanisch Parque Nacional de Guadarrama, sollen etwa 37.000 ha der wertvollsten Gebiete der Sierra de Guadarrama im Iberischen Scheidegebirge geschützt werden. Die Parkfläche soll in Teilen zu den Provinzen Madrid, Segovia und Ávila gehören. Es wäre der 15. Nationalpark, der in Spanien eingerichtet würde und von der Ausdehnung her der viertgrößte. Bereits 1920 schlug die Sociedad de Alpinismo Peñalara vor, einen Nationalpark in der Sierra de Guadarrama einzurichten. Der Vorschlag hatte damals keinen Erfolg, erst Anfang der 2000er Jahre wurde er von der Autonomen Gemeinschaft Madrid (Comunidad de Madrid) wieder aufgenommen. Für den Teil des Parks, der in die Zuständigkeit der Comunidad de Madrid fällt, sind die Planungen abgeschlossen. Die Regierung von Kastilien-León erstellt derzeit die Pläne für die auf ihrem Gebiet liegenden Flächen. Voraussichtlich wird die Einrichtung des Nationalparks 2008 durch die beiden Kammern des spanischen Parlaments, die Cortes Generales, verabschiedet werden. Durch den Park sollen elf verschiedene Typen von Ökosystemen in der Sierra de Guadarrama geschützt werden. Darunter befindet sich der Typ des -mediterranen Hochgebirges-, der auf der iberischen Halbinsel nur dort vorkommt. Insgesamt leben im geplanten Nationalpark mehr als 1280 Tierarten, wovon 13 vom Aussterben bedroht sind. Es gibt mehr als 1500 einheimische Pflanzen und 30 unterschiedliche Vegetationstypen. Der Nationalpark erhält seinen Namen vom Rio Guadarrama und der Gemeinde Guadarrama. Beide befinden sich im Innern der Sierra de Guadarrama. Das Wort Guadarrama kommt vom arabischen Uad-ar-rámel, was Fluss mit Sandflächen bedeutet und sich auf den Río Guadarrama bezieht. Das Wort Uad(i)- bedeutet Fluss, der zweite Teil -ar-rámel sandig. Nach einer Volksetymologie verbalhornten die Araber die zuvor existierende lateinische Bezeichnung Aquae dirrama (Wasserscheide) als guaderrama. Das Gebirge ist die Hauptwasserscheide zwischen d

Hersteller
Books LLC, Reference Series

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rachaël Draaisma
Calming Signals
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
22,00
Michael Schmidt
Die große Formel 1 Story von 1950 bis heute
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,90
Sofort lieferbar
23,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
36,00
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00

 

125 Jahre Bayern München
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
19,99
Ivar Dedekam
Segel- und Riggtrimm
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
19,90
Sofort lieferbar
24,90