Siham Butakmani

Die Falkenmotive des von Kürenberger und Dietmar von Aist

Ein Querschnitt der deutschen Minne. 2. Auflage.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3640507665
EAN 9783640507665
Veröffentlicht Januar 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Frauenlieder des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner folgenden Arbeit möchte ich zunächst auf den Begriff des Minnesangs eingehen. Aufgrund der literarischen Erscheinungsvielfalt während der Zeit des Minnesangs möchte ich kurz die verschiedenen Formen der höfischen Liebeslyrik vorstellen.
Mein Hauptaugenmerk richte ich auf die Lieder bzw. Texte von Kürenberg -ich zoch mir einen Falken- sowie Dietmar von Aists -Ez stuont ein vrouwe alleine-. Beide bedienen sich des Falkenmotivs, ferner ist das Lied des von Kürenberg ein Synonym für das Falkenmotiv par excellence. Ich werde die Autoren und ihre Wirkungszeit in groben Zügen wiedergeben und anschließend die Lieder zunächst unabhängig voneinander, dann im direkten Vergleich untersuchen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de