Die Mittelschicht in benachteiligten Stadtteilen - Silke Masson

Silke Masson

Die Mittelschicht in benachteiligten Stadtteilen

1. Aufl. 2016. XVIII, 285 S. 10 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 285 Seiten
ISBN 3658138599
EAN 9783658138592
Veröffentlicht April 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Silke Masson rekonstruiert auf Basis einer qualitativen empirischen Untersuchung die Bedeutung und Ausgestaltung des Lebens der Mittelschicht in einem durch hohe Arbeitslosigkeit, hohen Sozialgeldbezug und einen hohen Anteil an Ausländerinnen und Ausländern gekennzeichneten Stadtteil. Die Autorin verbindet hierzu die Forschungen zu benachteiligten Wohnvierteln und Sozialer Mischung, in denen die Mittelschicht meist unsichtbar bleibt, mit der Tradition der Gentrifizierungsforschung. Silke Masson arbeitet die unterschiedlichen Bilder des Stadtteils, die Legitimations- und Bewältigungsstrategien der Befragten sowie deren Bindung an den Wohnort heraus und verdichtet diese zu verschiedenen Typen eines ambivalenten Ortsbezugs. Der gängigen Annahme, dass die Mittelschicht den Stadtteil verlässt, sobald sie die Möglichkeit dazu hat, wird damit eine differenziertere Betrachtung entgegengesetzt.
Der Inhalt
. Soziologische Raumkonzepte
. Sozialräumliche Segregation
. Sinndeutungen und Ortsbezüge der BewohnerInnen
. Ortsbezogene Ambivalenzen
. Phasen der Gentrifizierung
Die Zielgruppen
. Dozierende und Studierende der Stadt- und Raumsoziologie, Migrations- und Ungleichheitssoziologie, Sozialpädagogik und Human-/Sozialgeografie
. PraktikerInnen aus dem Bereich Stadt- und Raumplanung sowie Sozialarbeit
Die Autorin
Dr. Silke Masson ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziale Ungleichheit, Stadt- und Raumsoziologie.

Portrait

Dr. Silke Masson ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziale Ungleichheit, Stadt- und Raumsoziologie.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.