Silke Reichert

Der 'totale Mensch' bei Henri Lefèbvre

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 18 Seiten
ISBN 3638324818
EAN 9783638324816
Veröffentlicht November 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät III), Veranstaltung: Die Pädagogik der frankophonen Länder im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion der Erziehung spielt sich heutzutage zunehmend in einem internationalen Kontext und Vergleich ab. Sie betrifft die Bildungspolitik und Bildungsreform und geht auch darüber hinaus. Dabei gewinnt die Durchleuchtung einzelner pädagogischer Theorien an Aufmerksamkeit.
In dieser Arbeit geht der Blick aus Deutschland hinaus und fällt auf die pädagogische Theorie des Franzosen Henri Lefèbvre. In seinen Gedanken über Mensch und Erziehung finden sich Gedanken des Klassikers (auch für die Pädagogik) Karl Marx wieder. Gerade Henri Lefèbvres humanistischer Ansatz macht ihn bekannt und für die Pädagogik auch im internationalen Kontext bedeutend. Er folgt dem Motto: "Zurück zu Marx und über Marx hinaus", als grundsätzlich Oppositioneller den Widerstand und die Zerrissenheit des Menschen aufzuzeigen, um ihr entgegen zu wirken. Ziel seiner Anstrengung ist, dem Mensch zu seiner Vervollkommnung zu verhelfen. Sobald der Mensch als wirklicher menschlicher Mensch seine Totalität erreicht, ist er der >totale Mensch<. In dieser Idee werden Parallelen zu Karl Marx Gedanken deutlich.
Wie Henri Lefèbvre den >totalen Menschen< im Unterschied zum Gegenwärtigen denkt, sowie das Verhältnis des >totalen Menschen< als Individuum zu seinem Umfeld, der Gemeinschaft, ist Gegenstand der folgenden Arbeit. Dabei lässt sich die Vorstellung des >totalen Menschen< nicht von Humanismus und dem von Henri Lefèbvre benannten "dialektischen Materialismus" trennen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com