Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Silke Schröder präsentiert die wesentlichen unternehmerischen Herausforderungen der Unternehmensnachfolge, um hieraus wirtschaftspolitische Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. Ziel ist es, die Problemfelder im Nachfolgeprozess zu identifizieren und hieraus den wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf sowie Lösungsansätze zur Förderung der mittelständischen Unternehmensnachfolgen am Beispiel des Saarlandes abzuleiten. Im Fokus ihrer Betrachtung steht hierbei eine zentrale Anlaufstelle zur Förderung der Unternehmensnachfolgen als Lösungsansatz. Der Prozess der Unternehmensnachfolge stellt den Unternehmer sowie den Nachfolger vor vielzählige Herausforderungen. Angesichts der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung erfolgreicher Unternehmensnachfolgen im deutschen Mittelstand erreicht dieses Thema auch in der Wirtschaftspolitik einen hohen Stellenwert.
Der Inhalt
. Unternehmensnachfolge aus der Sicht des Senior-Unternehmers. Existenzgründung durch Unternehmensübernahme . Wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Förderung der Unternehmensnachfolge im Überblick . Eine zentrale Anlaufstelle als Chance für Übergeber und Übernehmer
Die Zielgruppen. Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Existenzgründung. Unternehmer, Existenzgründer, Wirtschaftspolitiker und Berater mit dem Schwerpunkt Unternehmensnachfolge
Die AutorinSilke Schröder studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität des Saarlandes. Seit ihrem erfolgreichen Abschluss ist sie im Bereich Steuern tätig.
Silke Schröder studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität des Saarlandes. Seit ihrem erfolgreichen Abschluss ist sie im Bereich Steuern tätig.