Konstantins Vision vor der Schlacht an der milvischen Brücke. Die Darstellungen bei Laktanz und Eusebius von Caesarea - Simon Brößner

Simon Brößner

Konstantins Vision vor der Schlacht an der milvischen Brücke. Die Darstellungen bei Laktanz und Eusebius von Caesarea

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 498.
pdf eBook , 13 Seiten
ISBN 3656385041
EAN 9783656385042
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 28. Oktober des Jahres 312, besiegte Kaiser Konstantin Kaiser Maxentius in der Schlacht an der milvischen Brücke, obwohl er seinem Gegner unterlegen war. Bis heute beschäftigen sich die Forscher kontrovers mit der Frage, ob Konstantin diese Schlacht im Zeichen des Kreuzes geführt hat oder nicht. In engem Zusammenhang damit wird auch diskutiert, ob Konstantin sich unter jenes Zeichen und damit auch unter Christi Schutz, auf Grund einer Vision bzw. eines Traumes stellte. Auch hier gehen die Forschermeinungen weit auseinander. Jeder der Forscher gewichtet bei seinem Antwortversuch die zahlreich vorhandenen Quellen anders.
In den zur Verfügung stehenden literarischen Quellen wird sehr unterschiedlich über das mögliches Visionserlebnis Konstantins vor der Schlacht gegen Maxentius berichtet. In der vorliegenden Hausarbeit soll betrachtet werden, wie die christlichen Autoren Laktanz und Eusebius von Caesarea dieses Ereignis beschreiben. Dazu wird untersucht wie in diesen beiden Darstellungen, die Fragen wann, wo und wie Konstantin die Vision vor der Schlacht an der milvischen Brücke erlebt hat, beantwortet werden. Außerdem wird betrachtet, wie die Autoren das Zeichen, mit dem Konstantin gesiegt hat, darstellen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99