Datenschutz in drei Stufen - Simon Schwichtenberg

Simon Schwichtenberg

Datenschutz in drei Stufen

Ein Auslegungsmodell am Beispiel des vernetzten Automobils. XVI, 167 S. 6 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 167 Seiten
ISBN 3658220163
EAN 9783658220167
Veröffentlicht April 2018
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Seit der Verabschiedung der DSGVO befindet sich das Datenschutzrecht im Umbruch. Damit geht die Chance einher, die Handhabung des Datenschutzrechts neu zu konzipieren. Simon Schwichtenberg entwickelt ein dreistufiges allgemeingültiges Konzept, mittels dessen sich grundlegende datenschutzrechtliche Streitfragen klären lassen, ohne zentrale Schutzziele und Grundwerte des Datenschutzes zu vernachlässigen. Das Konzept erläutert er am Beispiel des vernetzten Automobils, einem der prominentesten Beispiele für das Internet der Dinge. Mit der Forderung, weg vom Einzelfall die Diskussion um eine grundlegende neue Dogmatik des Datenschutzes zu fördern, betritt der Autor datenschutzrechtliches "Neuland".
Der InhaltDie DSGVO als Chance für Rechtssicherheit
Datenschutz als Privatheitsschutz
Interessenausgleich durch einen dreistufigen Ansatz
Schematische Handhabung datenschutzrechtlicher Erlaubnistatbestände
Personenbezug von Daten
ZweckbindungsgrundsatzDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Rechtswissenschaften
Juristinnen und Juristen, Verantwortliche in der Automobilindustrie und der Informatik Der AutorSimon Schwichtenberg promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR) bei Prof. Dr. Benedikt Buchner LL.M. (UCLA). Er ist derzeit Rechtsreferendar und Lehrbeauftragter an der Universität Bremen.
Die HerausgeberDie Reihe DuD-Fachbeiträge wird herausgegeben von Prof. Dr. Gerrit Hornung, Prof. Dr. Helmut Reimer, Dr. Karl Rihaczek und Prof. Dr. Alexander Roßnagel.

Portrait

Simon Schwichtenberg promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR) bei Prof. Dr. Benedikt Buchner LL.M. (UCLA). Er ist derzeit Rechtsreferendar und Lehrbeauftragter an der Universität Bremen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.