Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Seit der Verabschiedung der DSGVO befindet sich das Datenschutzrecht im Umbruch. Damit geht die Chance einher, die Handhabung des Datenschutzrechts neu zu konzipieren. Simon Schwichtenberg entwickelt ein dreistufiges allgemeingültiges Konzept, mittels dessen sich grundlegende datenschutzrechtliche Streitfragen klären lassen, ohne zentrale Schutzziele und Grundwerte des Datenschutzes zu vernachlässigen. Das Konzept erläutert er am Beispiel des vernetzten Automobils, einem der prominentesten Beispiele für das Internet der Dinge. Mit der Forderung, weg vom Einzelfall die Diskussion um eine grundlegende neue Dogmatik des Datenschutzes zu fördern, betritt der Autor datenschutzrechtliches "Neuland".
Der InhaltDie DSGVO als Chance für Rechtssicherheit
Datenschutz als Privatheitsschutz
Interessenausgleich durch einen dreistufigen Ansatz
Schematische Handhabung datenschutzrechtlicher Erlaubnistatbestände
Personenbezug von Daten
ZweckbindungsgrundsatzDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Rechtswissenschaften
Juristinnen und Juristen, Verantwortliche in der Automobilindustrie und der Informatik Der AutorSimon Schwichtenberg promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR) bei Prof. Dr. Benedikt Buchner LL.M. (UCLA). Er ist derzeit Rechtsreferendar und Lehrbeauftragter an der Universität Bremen.
Die HerausgeberDie Reihe DuD-Fachbeiträge wird herausgegeben von Prof. Dr. Gerrit Hornung, Prof. Dr. Helmut Reimer, Dr. Karl Rihaczek und Prof. Dr. Alexander Roßnagel.
Simon Schwichtenberg promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR) bei Prof. Dr. Benedikt Buchner LL.M. (UCLA). Er ist derzeit Rechtsreferendar und Lehrbeauftragter an der Universität Bremen.