Obsidibus imperatis - Simon Thijs

Simon Thijs

Obsidibus imperatis

Formen der Geiselstellung und ihre Anwendung in der Römischen Republik. 2 Tabellen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 262 Seiten
ISBN 3447198311
EAN 9783447198318
Veröffentlicht März 2019
Verlag/Hersteller Harrassowitz Verlag
Familienlizenz Family Sharing
68,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Während Geiseln heute mit Verbrechen, Terrorismus und Entführungen in Verbindung gebracht werden, hatten sie bis zum 19. Jahrhundert eine andere Bedeutung. Geiseln wurden zwischen Staaten gestellt, die Verträge schlossen, zum Beispiel zur Beendigung oder Unterbrechung von Kriegen.
Diese Praxis existierte seit der Antike. Besonders römische Feldherren in republikanischer Zeit ließen sich Geiseln stellen. Auf den ersten Blick sollten sie für mehr Sicherheit sorgen. Es fällt jedoch auf, dass trotz Geiselstellungen die besiegten Völker häufig die damit verbundenen Absprachen und Verträge brachen.
Die Gründe, warum römische Amtsträger dennoch über Jahrhunderte auf Geiselstellungen nicht verzichteten, sind vielfältig. Sowohl der ursprüngliche Sicherheitsgedanke als auch die Anpassung an jeweilige Gegenüber, aber auch die symbolische Bedeutung von Geiseln in der Selbstdarstellung innerhalb Roms spielen eine Rolle. Besonders die Söhne von Königen wurden gerne in Triumphzügen und anderen Präsentationsformen der römischen Öffentlichkeit vorgeführt.
Welche Bedeutung Geiselstellungen bei der Expansion Roms über die Grenzen Italiens hinweg hatten und wie senatorische Familien sie zum eigenen Vorteil im Konkurrenzkampf um die höchsten Ämter und Ehrungen einsetzten, wird in "Obsidibus imperatis" von Simon Thijs erstmals ausführlich analysiert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7 b-d

DE - 65205 Wiesbaden