Aggression und Gewalt in den Massenmedien - Simone Döckinger

Simone Döckinger

Aggression und Gewalt in den Massenmedien

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 553.
pdf eBook , 53 Seiten
ISBN 3668809011
EAN 9783668809017
Veröffentlicht Oktober 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Wichtige Leitfragen auf die in dieser Arbeit Antworten gefunden werden sollen, sind folgende: was zeichnet Gewalt und Aggression aus und worin unterscheiden sie sich, wie stellt sich Gewalt in den Medien dar, wie wirkt sich Mediengewalt aus und was können Medien aktiv tun, um Gewalt präventiv entgegenzuwirken.
Gewalt umgibt Menschen täglich. In Spielfilmen und Computerspielen Videospielen wird rivalisiert und getötet. In den Nachrichten wird über Krieg und Terror berichtet. Darüber hinaus stehen Beleidigungen und Verunglimpfung in den sozialen Netzwerken an der Tagesordnung. Diese Beispiele zeigen, dass Gewalttaten in den Massenmedien gezeigt oder ausgeführt werden.
Im Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark wurde am 2. November 2017 veröffentlicht, dass "[e]in 18-Jähriger ... mehreren Personen mit Gewalt gedroht und einem Jugendlichen ins Gesicht geschlagen" hat. Der Täter wurde mit dem Befund psychischer Auffälligkeiten zwangseingewiesen. Nach solchen Taten kommt es zu Debatten, wie Jugendliche dazu fähig sind. Wer trägt die Schuld daran, dass Menschen gewalttätig werden - liegt es an der Persönlichkeit des Handelnden oder sind die Medien verantwortlich?
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es der Frage nachzugehen, ob Gewaltdarstellungen im Fernsehen Auswirkungen auf Aggression und Gewaltverhalten von Kindern und Jugendlichen, im Weiteren als Untersuchungsgruppe bezeichnet, haben. Hierzu werden wissenschaftlich-theoretische Grundlagen sowie Ergebnisse der Forschung bezüglich der unterschiedlichen Begrifflichkeiten von Gewalt und Aggression vorgestellt. Im Rahmen dieser Arbeit soll kritisch dargelegt werden, ob die in der wissenschaftlichen Literatur gelisteten Konstrukte im Jahr 2017 falsifiziert werden können.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Paul Zenker
GenAI Security
epub eBook
Download
34,90
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Thomas Pyczak
That's me!
epub eBook
Download
29,90
Download
29,90
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Udo Brandes
Home Assistant
epub eBook
Download
39,90
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90
Sigrid Hess
Digital anders arbeiten
epub eBook
Download
2,99

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99