Simone Quantmeyer de Polack

Warum treiben nicht mehr Ältere Sport? Eine Studie zum "inneren Schweinehund"

Zu den Selbststeuerungsunterschieden zwischen langjährig sportaktiven Älteren und Älteren, die sich bisher vergeblich um eine dauerhafte Sportteilnahme bemüht haben. 1. Auflage.
epub eBook , 180 Seiten
ISBN 3640548558
EAN 9783640548552
Veröffentlicht Februar 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
52,95
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,1, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Ältere möchten dauerhaft sportlich aktiv sein, aber nur wenige sind langfristig erfolgreich. Forscher vermuten, dass Defizite in der Selbstregulation eine kontinuierliche und regelmäßige Sportteilnahme verhindern. Diese Annahme wurde vor dem Hintergrund der Persönlichkeits-System-Interaktions-Theorie von Kuhl (2001) untersucht.
Für die Experimentalgruppe (N = 39) wurden Ältere rekrutiert, die Sport treiben wollten, denen aber die langfristige Sportteilnahme Probleme bereitete. Die Kontrollgruppe (N = 47) bildeten Teil-nehmer aus Alterssportgruppen. Für das Ex-post-Design wurden Stichprobenpaare (N = 35) nach soziodemografischen Merkmalen einander zugeordnet. Die Teilprozesse der Selbststeuerung er-fasste das Selbststeuerungsinventar und der Fragebogen zur Handlungskontrolle (beide von Kuhl). Des Weiteren erhoben wurde die Absichtsstärke und die körperliche Rollenfunktion im Alltag. Die aktuelle Sportaktivität und die Sporterfahrungen im Lebens-lauf wurden per Leitfadeninterview erfragt. Aufgrund der Annahme, dass langjährige Sporttreibende über eine bessere Selbststeuerung verfügen als Sportreibende mit Schwierigkeiten, wurde eine einseitige Testung vorgenommen.
Nach dieser Studie gehen gute Selbststeuerungsstrategien und eine Neigung zur prospektiven Handlungsorientierung mit einer Realisierung von Sportaktivität im Alter einher. Eine gezielte Förderung der Selbststeuerungskompetenzen könnte dazu beitragen, dass Ältere in ihren Wunsch nach dauerhafter Sportaktivität erfolgreicher sind.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Daniel Cottäus
Thomas Schaaf
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,90
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
16,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Michel Turco
Rossi
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
49,90
Thomas Mühlbauer
Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,90