Simone Schwarzmann

Vor- und Nachteile des Lernen an Stationen am Beispiel des Themas: 'Freizeit im Naturpark Schwalm-Nette' auseinander!

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 44 Seiten
ISBN 3638290808
EAN 9783638290807
Veröffentlicht Juli 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile kann man überall beobachten, dass in vielen Berufen, aber auch in der Wirtschaft und der Verwaltung, die Verantwortung deutlich nach unten verlagert wird. 1 Jeder ist dann verantwortlich für sein Tun und es gibt keine direkte Weisung mehr von "oben" zu jedem Arbeitsschritt. Im schulischen Bereich ermöglicht dies das Lernen an Stationen. Die Lehrer tragen weiterhin die Verantwortung für die zu lernenden Inhalte, wählen zu diesen auch die passenden Lernangebote aus und arbeiten sie auf, damit sie von den Schülern bearbeitet werden können. Die Lernenden und "Arbeiter", in diesem Fall die Kinder, sind jedoch mehr verantwortlich für die Art und Weise der Aneignung dieser Inhalte und Lernangebote und auch der Vertiefung dieser, als im traditionellen Unterricht. Die Schüler erreichen so eine für die Zukunft wichtige und notwendige Befähigung, sie müssen selbst das Lernen lernen. Lernen wird somit als ein Teil des Arbeitsprozesses verstanden. Der alltägliche Unterricht, in der uns geläufigen lehrerorientierten Form, ist leider durch Konflikte und Probleme geprägt, die sowohl Schüler und Lehrer, als auch die Eltern belasten. Durch Leistungsdruck und ständige Zeitnot wird der traditionelle Unterricht von vielen Lehrern überwiegend frontal ausgelegt, so dass den Schülern viel und schnell etwas beigebracht wird. Dabei entstehen jedoch von Seiten der Kinder vielfältig Widerstände und Misserfolge.
Man kann allerdings Unterricht auch derart gestalten, dass sich die Schüler mit dem zu lernenden Thema aktiv und selbständig auseinandersetzen und ihn dadurch lernen. (vgl. Bauer, S. 24) Der Lehrer wird in diesem Bereich hauptsächlich zum Begleiter des Lern- und Arbeitsvorgangs, aber auch zum Arrangeur und Regisseur. Diese Vorgehensweise des Lernens bietet der Entwurf des "Lernen an Stationen". Während sonst das Privileg des Handelns auf der Seite des Lehrers liegt und die Schüler die Rolle des Zuhörens und Reagierens hatten, kann die Unterrichtsform "Lernen an Stationen" dieses Verhältnis zumindest stark verändern, wenn nicht sogar umkehren.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com