Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das ist kein Roman, der von Anfang bis Ende eine Geschichte erzählt. Dieses Buch beheimatet eine philosophische Überlegung, die sich in das Gewand eines Dialoges kleidet. Die Stimme einer Theologin und die einer künstlichen Intelligenz prallen aufeinander: mal scharfzüngig, mal nachdenklich, mal ironisch.
Wer hier eine klassische Handlung sucht, wird sie nicht finden und sei mit einem anderen Buch besser beraten. Wer aber die Lust verspürt, auf Fragen herumzukauen, die weit tiefer gehen als jedes Plot-Twist-Finale, dem möchte ich dieses Buch ans Herz legen. Denn dieses Buch möchte Raum schaffen für Positionen, die einander reiben, sich widersprechen und gerade darin einen Herzschlag bekommen.
Philosophie ist keine bereitstellung einer fertigen Wahrheit, sondern ein Gespräch. Und dieses Buch möchte die Einladung dazu sein, sich selbst in das Ringen um die großen Fragen des Lebens einzuklinken.
Bereit für den Login?
Mag. Sissy Scheinert entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für Theologie und Literatur. Nach ihrer Matura studierte sie Theologie an der Katholischen Privat-Universität Linz und vertiefte ihr Wissen über religiöse Texte und deren Interpretation. Während ihres Studiums lernte sie ihren freikirchlichen zukünftigen Mann kennen. Diese ökumenische Verbindung inspirierte sie zu einem tieferen Verständnis für die Vielfalt des Glaubens, mit einem besonderen Herz für gelebte Ökumene.
In ihren Büchern verwebt Sissy ihre theologischen Kenntnisse mit fiktionalen Erzählungen und ermöglicht so den Lesern ganz ohne theologische Vorkenntnisse sich mit den Themengebieten auf unterhaltsame Art auseinandersetzen zu können. Dabei wird der Leser eingeladen, sich mit den Sinnfragen des Lebens zu befassen und sich am Ende der Reise durch das jeweilige Buch, selbst ein Urteil zu bilden.