Social Design. Eine Zwischenbilanz -

Social Design. Eine Zwischenbilanz

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 667.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 3346505901
EAN 9783346505903
Veröffentlicht Oktober 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1, Hochschule Pforzheim (Fakultät für Gestaltung), Veranstaltung: Preservation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit gibt einen Überblick über die Entwicklung des Social Designs.
Der Boom des heutigen Social Designs wurde durch die gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen und ökologischen Umbrüche und die dadurch entstandene soziale Krise entfacht. Vor allem vor dem Hintergrund der Konsumkritik seit den 1970er Jahren wurde nach Lösungen gesucht, um den schlechten Herstellungsbedingungen der Massenproduktion und den veränderten Lebensverhältnissen begegnen zu können.
Die wachsende Bevölkerungszahl, durch den demografischen Wandel und die steigende Lebenserwartung der Menschen, bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich. Insbesondere in den urbanen Gebieten zeichnen sich aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte Umweltprobleme, Ressourcenknappheit und ein hoher Energieverbrauch ab. Die schnellen technischen Innovationen und die neue Konsumkultur der "Wegwerfgesellschaft" verstärkt diese Probleme. Statt der Verantwortung gegenüber der Umwelt nachzukommen, halst die Industrie die inhärenten ökonomischen und politischen Widersprüche den Bürgern auf, die sich dieser Konsumkultur machtlos ausgesetzt fühlen. Es muss ein radikales Umdenken mit neuen Anforderungen an den Konsum stattfinden. Da die Designer mit Materialien und Menschen arbeiten, befinden sie sich mitten in diesem Veränderungsprozess. Ihre große Herausforderung besteht darin, ein würdiges Leben für die zukünftigen Generationen zu sichern. Damit wird ihnen eine besondere globale Verantwortung auferlegt, die zunehmend Konflikte zwischen technischer Machbarkeit und ethischen Prinzipien mit sich bringt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com