Social TV. Lagerfeuereffekt 2.0 -

Social TV. Lagerfeuereffekt 2.0

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 565.
pdf eBook , 47 Seiten
ISBN 3656656649
EAN 9783656656647
Veröffentlicht Mai 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (ICAM), Veranstaltung: Kulturelle und ästhetische Aspekte digitaler Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Social TV ist als ein rasch an Popularität zunehmender Trend zu identifizieren, dessen wissenschaftlicher Forschungsstand auf Deutschland bezogen noch weitestgehend unerforscht ist und somit ein deutliches Forschungsdefizit aufweist. Bisher haben primär die Medienwirtschaft bzw. marktwirtschaftlich orientierte Forschungseinrichtungen auf diesen aktuellen Trend reagiert und vereinzelt Forschungen zum veränderten Mediennutzungsverhalten, den Nutzungsmotiven und Analysen zu erfolgreichen Social Media-Formaten angestellt. Vereinzelt haben sich bisher auch wissenschaftliche Einrichtungen wie das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung in einem Forschungsprojekt mit Social TV befasst.
Dieser Forschungsbericht beschäftigt sich aufgrund des identifizierten Trends und des vorhandenen Forschungsdefizits in Deutschland mit dem kulturellen Artefakt Social TV. Es wird die These aufgestellt, dass Fernsehen immer schon ein soziales Erlebnis war, also ein Gemeinschaftserlebnis vermittelte und durch Social TV eine Renaissance erlebt bzw. einer inhaltlichen Verschiebung dahingehend unterliegt, dass das Gemeinschaftsgefühl aktuell im Rahmen des gesellschaftlichen und technologischen Wandels und des daraus resultierenden veränderten Nutzungsverhaltens digital und mobil erlebbar geworden ist. Damit ist gemeint, das eine Verschiebung des Gemeinschaftsgefühls insofern konstatierbar ist, das es nicht mehr im Kreise der Freunde und/oder Familie im heimischen Wohnzimmer erlebt wird (vgl. Kapitel 4.1), sondern im Kreise einer (virtuellen) Gemeinschaft in einem virtuellen Raum, welche sich durch das gemeinsame Interesse an einer Fernsehsendung in den Social TV Communities zusammenfindet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com