Sofie Sonnenstatter

Über die stoische Lehre der Affekte

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 13 Seiten
ISBN 3638066924
EAN 9783638066921
Veröffentlicht Juni 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Proseminar: "Weich keinem Glücke nicht". Maximen stoischer Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehre der Affekte ist ein zentraler Aspekt innerhalb der stoischen Schule und umstritten wie kaum ein anderer. Unter den Stoikern selbst gab es unterschiedliche Ansichten und auch in der Forschungsliteratur herrscht in der Interpretation der Lehre Dissens. Das Problem bei der Auseinandersetzung mit der stoischen Ethik ist der Mangel an Quellen. Es sind nur wenige Fragmente der Stoiker überliefert, zum Teil gibt es gar keine schriftlichen Dokumente führender Denker der Stoa und wir müssen uns auf Überlieferungen späterer Philosophen verlassen, die deren Lehre nicht immer objektiv wiedergeben. Die Frage nach den Affekten, wie sie entstehen und wie man mit ihnen umgehen soll, ist seit der Antike viel diskutiert. Im Folgenden werde ich untersuchen, was die Stoiker unter den Affekten verstehen, was deren Ursache ist und wie sie ihnen gegenüberstehen. 2. Der Begriff pathos: Ein Problem ergibt sich bereits bei der Übersetzung des griechischen Wortes pathos. In der Forschungsliteratur heißt es da oft Leidenschaft, Emotion oder Affekt, aber diese Bezeichnungen und unser umgangssprachliches Verständnis dieser treffen nicht die Bedeutung des stoischen Begriffes. Für die Stoiker ist pathos, im Gegensatz zu Gefühlen, negativ besetzt und sie verstehen unter "den pathê einen klar umrissenen Bereich psychischer Phänomene, der Stimmungen oder Dispositionen zu spezifischen emotionalen Reaktionen, im engeren Sinn physiologische Phänomene wie Herzklopfen, Erschrecken oder Zittern sowie die sog. Guten Gefühle nicht umfasst."
Den Stoikern zufolge gibt es vier generisch erste Affekte: Begierde, Furcht, Schmerz und Lust. Dabei resultieren Lust und Traurigkeit aus den anderen beiden,
"Lust dann, wenn wir das erlangen, wonach wir begehren, oder das vermeiden, was wir fürchten, und Traurigkeit dann, wenn es nicht gelingt, die Gegenstände unserer Begierde zu erlangen"
Lust und Schmerz beziehen sich also auf die Gegenwart, auf das, was wir momentan empfinden, wobei Begierde und Furcht sich auf die Zukunft beziehen, auf das, was wir erwarten beziehungsweise befürchten. Diesen vier Hauptaffekten werden andere Affekte zugeteilt. Unter Begierde fallen "heftige sexuelle Liebe, Liebessehnsucht und Liebesverlangen, Vergnügungssucht, Liebe zum Reichtum, Ehrsucht und dergleichen" .

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Jóhanna Katrín Friðriksdóttir
Walküren
pdf eBook
Download
21,99
Robin Lane Fox
Die klassische Welt
epub eBook
Download
19,99
Andrea Schacht
Das Erbe der Kräuterfrau
epub eBook
Download
8,99