Solveig Gode>, Kayhan Özgenc>

Macht & Millionen

Die spektakulärsten Verbrechen und Skandale | Die 12 spannendsten Verbrechen und Skandale der Wirtschaft. Auflage.
epub eBook , 256 Seiten
ISBN 3827080525
EAN 9783827080523
Veröffentlicht September 2022
Verlag/Hersteller Berlin Verlag
Familienlizenz Family Sharing
17,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Verrat und Betrug in der Wirtschaftswelt
Betrug, Korruption, Spionage, Sex - und manchmal auch Gewalt. So spannend wurde Wirtschaft noch nie erzählt: Die Journalisten Solveig Gode und Kayhan Özgenc berichten über die spektakulärsten Verbrechen und Skandale der Wirtschaftswelt, blicken hinter die Kulissen in den Chefetagen.
Exklusive Einblicke in die großen Affären um VW, Aldi & Co.
In jedem Kapitel beleuchten sie einen Fall, den sie anhand von eigenen Recherchen und Original-Dokumenten neu aufrollen. Es geht um große Namen, berühmte Unternehmen und sehr viel Geld. Die beiden Journalisten erzählen von schillernden Millionären und tief gefallenen Managern, von gerissenen Betrügern und gierigen Erben; aber auch von Menschen von nebenan, die zu Tätern und Opfern wurden - wahre Wirtschaftskrimis, die genau so passiert sind. 
Die packendsten Wirtschaftskrimis - erzählt von dem beliebten Moderatoren-Duo des Nr. 1-Podcasts »Macht & Millionen«
Der verschollene Tengelmann-Milliardär - Aldi-Clan: Erbstreit im Discounter-Reich - CumEx-Krimi um Olaf Scholz - Die Wulff-Affäre - VW-Rotlichtaffäre: Sex auf Konzernkosten - Der Siemens-Schmiergeldskandal - Die Schlecker-Pleite - Die Jagd auf Hedgefonds-Manager Florian Homm - Tönnies: Familienstreit ums Fleischimperium - Anna Sorokin, die falsche Millionenerbin - Big Manni, der Milliardenbetrüger - Und ganz neu: Die VW-Abhöraffäre
»Auch jemand wie ich, der sich seit Jahren mit Verbrechen beschäftigt, kann mit diesem Buch noch was lernen: Wirtschaft ist manchmal spannender als jeder Krimi.« Philipp Fleiter, Autor des Bestsellers Verbrechen von nebenan

Portrait

Solveig Gode studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Politikwissenschaft. 
Kayhan Özgenc, geb. 1969, studierte Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Politik und Kriminologie in Hamburg. 1997 ging er zum Nachrichtenmagazin Focus, wo er u. a. als Leiter des Hamburger sowie des Berliner Büros tätig war. 2010 wurde er Chef des Ressorts "Investigative Recherche". 2011 wechselte er als Leiter des Investigativ-Ressorts zur Bild am Sonntag, wo er seit 2018 Mitglied der Chefredaktion war. Seit 2020 ist er stellvertretender Chefredakteur bei Business-Insider.
2006 erhielt Özgenç den Henri-Nannen-Preis für die "Beste investigative Leistung" für die Berichterstattung zur VW-Korruptionsaffäre. 2016 wurde er gemeinsam mit Jan C. Wehmeyer mit dem Helmut-Schmidt-Journalistenpreis ausgezeichnet. 2017 erhielt er vom Fachmagazin Wirtschaftsjournalist die Auszeichnung "Wirtschaftsjournalist des Jahres".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Berlin Verlag
Hedemannstraße 14

DE - 10969 Berlin

E-Mail: info@piper.de