Sonja Datlinger-Kofler

Visitas Médicas. Die häufigsten Ursachen für Arztbesuche in der Villa 21-24 in Buenos Aires

1. Auflage.
kartoniert , 64 Seiten
ISBN 3668421528
EAN 9783668421523
Veröffentlicht April 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1,0, FH Kärnten, Standort Feldkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Visitas Médicas, die Arztbesuche der Bevölkerung eines "Slums" in Buenos Aires, beschreiben die Gründe, warum die Menschen das Gesundheitszentrum vor Ort aufsuchen. Aus diesen lässt sich darauf schließen, welche Gesundheitsprobleme hauptsächlich vorherrschend sind und welche Art von Krankheitsprävention deswegen benötigt wird.
Im Zuge einer Feldforschung wurden mittels zielgerechten, planmäßigen Beobachtungen und Befragungen die Präventionsmaßnahmen, die vor Ort angeboten und durchgeführt werden, erhoben. Diese sind ausführlich in der ersten Arbeit "Villas Miserias" beschrieben, und fließen als Hintergrundwissen in diese Arbeit mit ein. Mit der Auswertung und Interpretation der Patientendaten, die in Form einer Excel-Tabelle zur Verfügung gestellt worden sind, werden die Ursachen der Arztbesuche beschrieben, die dann mit den vor Ort durchgeführten Präventionsmaßnahmen in Verbindung gebracht werden.
Damit stellt sich heraus, ob der Bedarf der Bevölkerung bezüglich Krankheitsprävention gedeckt ist, oder ob es Handlungsbedarf gibt, beziehungsweise noch zusätzliche Maßnahmen erforderlich wären.
Zu fast allen diagnostizierten gesundheitlichen Defiziten ließ sich ein Workshop, ein Gesundheitsprogramm des Ministeriums für Gesundheit oder eine professionelle Informationsvermittlung vor Ort feststellen. Umfangreiche Maßnahmen zur Prävention übertragbarer Infektionskrankheiten, ungewollter Schwangerschaften und zur Vorbeugung psychischer Erkrankungen werden geboten. Zu Versorgungslücken kommt es jedoch in Hinblick auf die Vermeidung von chronischen Erkrankungen.
Die BewohnerInnen nehmen präventive Leistungen in einem sehr hohen Ausmaß in Anspruch, und durch die Hingabe und den persönlichem Einsatz vom multidisziplinären Team im Gesundheitszentrum können sämtliche Präventionsmaßnahmen erfolgreich adaptiert und implementiert werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99