Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Ah, da sind Sie ja! Ich habe Sie bereits erwartet.
Aber das haben Sie schon geahnt, nicht wahr? Ich komme zu allen Sündern, Taugenichtsen und Lustmolchen, die der Boss in meine "Abteilung" schickt.
Doch halt, es ist noch nicht zu spät!
Noch können Sie Ihr Leben verändern, noch steht Ihnen die Himmelspforte einen Spalt breit geöffnet.
Was Sie dafür tun müssen, um der Hölle zu entkommen?
Nun, das sollten Sie schon selbst wissen...
Alexander zum Beispiel hat sich viel zu Schulden kommen lassen. Er hat mehr als einmal die Gebote gebrochen und die Menschen enttäuscht, die ihm am wichtigsten waren. Verlassen von Freunden, Vater und der Liebe seines Lebens muss er sich bald dem ewigen Fegefeuer stellen - oder sie alle zurückgewinnen.
Doch Herzen sind schwerer zur Umkehr zu bewegen als Engländer an der schottischen Grenze. Die Zeit ist knapp und es fehlt das richtige Ass im Ärmel.
Wird es Alexander dennoch gelingen sein Schicksal zu ändern?
Ich wage es zu bezweifeln.
Sie auch?
Sonja Hinz wurde 1999 geboren und wuchs in einem kleinen Dorf in Ostwestfalen auf. Schon früh von der Welt fasziniert, sei sie fiktiv oder real, studierte sie Englische Literatur und Kultur sowie Vergleichende Literaturwissenschaft in Paderborn. Sie liest, tanzt und zeichnet gerne und tauscht dabei ihren Stift gelegentlich gegen ein Luftgewehr ein. Von den Soldatenfriedhöfen in Belgien bis hin zum UN-Gebäude in New York City lernte sie nicht nur viele Menschen und Kulturen kennen, sondern auch verschiedene Wege, die Welt zu verändern. In ihrem Debütwerk "Herz aus Glas" widmet sie sich ihrer Liebe zu Großbritannien und schreibt über den Wunsch das eigene Schicksal in die Hand zu nehmen und mit der Vergangenheit Frieden zu schließen.