Biographische Konstruktionen zur Ambivalenz von Hochschulzugang und Fluchthintergrund - Sonja Klaus

Sonja Klaus

Biographische Konstruktionen zur Ambivalenz von Hochschulzugang und Fluchthintergrund

"Ich bin nicht der richtige sogenannte Flüchtling". VIII, 151 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 151 Seiten
ISBN 3658275626
EAN 9783658275624
Veröffentlicht August 2019
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Zugang zu Hochschulbildung stellt sich für Personen mit Fluchterfahrung als äußerst begrenzt dar. Im hochschulpolitischen Diskurs, wie auch in der sozialwissenschaftlichen Forschung, werden die spezifischen Problemlagen Fluchterfahrener bisher kaum wahrgenommen. Betroffene müssen strukturelle Herausforderungen biographisch bearbeiten und bewältigen, wenn sie die Ambivalenzen von Flüchtlings- und Studierendenstatus überwinden wollen. Mit der Analyse narrativer Interviews verweist Sonja Klaus auf die strukturellen Problemlagen von Hochschulen, Studienoptionen für eine bisher unbeachtete Gruppierung nicht-traditioneller Studierender zu ermöglichen.
Der InhaltMenschen mit Fluchthintergrund in der HochschulbildungBiographietheoretischer Zugang als Ansatz der UntersuchungZur Strukturhaftigkeit von narrativer Konstruktion und HomogenitätJe mehr "Flüchtling" desto weniger Studierender?Weg vom Flüchtlingsnarrativ! Aber wie? - Abschließende Empfehlungen aus den gewonnenen ErgebnissenZielgruppenDozierende und Studierende der Fachgebiete Fluchtforschung, Migrationsforschung, Hochschulforschung, SozialwissenschaftenIn der Migrationsforschung TätigeDie Autorin
Sonja Klaus promovierte nach ihrem Studium der Sozial- und Organisationspädagogik im Rahmen des Graduiertenkollegs "Transnationale Soziale Unterstützung" der DFG an der Stiftung Universität Hildesheim. Sie befasst sich in erster Linie mit Themen der Migrations- und Fluchtforschung.

Portrait

Sonja Klaus promovierte nach ihrem Studium der Sozial- und Organisationspädagogik im Rahmen des Graduiertenkollegs "Transnationale Soziale Unterstützung" der DFG an der Stiftung Universität Hildesheim. Sie befasst sich in erster Linie mit Themen der Migrations- und Fluchtforschung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.