Demokratietheorie und Partizipationspraxis - Sophia Alcántara, Nicolas Bach, Rainer Kuhn, Peter Ullrich

Sophia Alcántara, Nicolas Bach, Rainer Kuhn, Peter Ullrich

Demokratietheorie und Partizipationspraxis

Analyse und Anwendungspotentiale deliberativer Verfahren. 1. Aufl. 2016. XIV, 215 S. Dateigröße in MByte: 10.
pdf eBook , 215 Seiten
ISBN 3658112212
EAN 9783658112219
Veröffentlicht Dezember 2015
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Band unternimmt die erste umfangreiche wissenschaftliche Systematisierung von Partizipationsformaten. Um die Eigenschaften von 39 idealtypischen und angewandten Präsenz- und Onlineverfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung zu analysieren, wird eine Kategorisierung eingeführt, die eine Basis für die Kombination von Formaten und ihrer einzelnen Bausteine darstellt. Die Reflexion der Verfahren vor dem Hintergrund normativer und demokratietheoretischer Konzepte liefert wertvolle Hinweise, indem sie die mit der Umsetzung verbundenen Zielkonflikte, Probleme und Hindernisse freilegt und theoretisch sowie praxisbezogen diskutiert.
Der Inhalt
Normative Einbettung deliberativer Öffentlichkeitsbeteiligung.- Ordnung im Verfahrensdschungel: klassifizierende Systematisierung von Beteiligungsverfahren.- Fachdialoge Partizipation und Deliberation.- Demokratietheoretische Reflexion und Bewertung deliberativer Öffentlichkeitsbeteiligung.- Politikempfehlungen: Partizipationmainstreamen: den Wandel reflexiv gestalten.
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften
Fach- und Führungskräfte aus Politik, Verwaltung und zivilgesellschaftlichen Organisationen
Die Autoren
Sophia Alcántara ist Leiterin des Teilbereichs "Partizipation und Transformation" bei der gemeinnützigen Gesellschaft für Kommunikations- und Kooperationsforschung DIALOGIK mbH.Nicolas Bach ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Forschungsprojekten zur Bürgerbeteiligung beim nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbH.
Rainer Kuhn ist Projektleiter bei DIALOGIK.
Dr. Dr. Peter Ullrich ist Bereichsleiter "Soziale Bewegungen, Technik, Konflikte" am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin.

Portrait

Sophia Alcántara ist Leiterin des Teilbereichs "Partizipation und Transformation" bei der gemeinnützigen Gesellschaft für Kommunikations- und Kooperationsforschung DIALOGIK mbH.
Nicolas Bach ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Forschungsprojekten zur Bürgerbeteiligung beim nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbH.
Rainer Kuhn ist Projektleiter bei DIALOGIK.
Dr. Dr. Peter Ullrich ist Bereichsleiter "Soziale Bewegungen, Technik, Konflikte" am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.