Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Sophia Becker untersucht in ihrer empirischen Studie, ob technische Effizienzverbesserungen des Autos dazu führen, dass Konsumenten sich ein größeres Auto anschaffen, längere Strecken zurücklegen oder schneller fahren. Die Ergebnisse zeigen, dass solches Rebound-Verhalten lediglich in ganz bestimmten Konstellationen und Motivlagen auftritt. Insgesamt kommt den Effizienzsteigerungen eine erleichternde aber keine kausale Wirkung auf Nachfragesteigerungen zu. Durch ihre verhaltenstheoretische Einbettung und empirische Fundierung leistet die Studie einen wichtigen Beitrag zur sozial-ökologischen Rebound-Forschung.
Der InhaltDefinition und Dimensionen von individuellem Rebound-Verhalten in der Pkw-Mobilität
Empirische Operationalisierung von Rebound-Verhalten
Vier Typen in Bezug auf Rebound-Verhalten in der Pkw-Kaufentscheidung
Fördernde und hemmende Faktoren von Rebound-Verhalten in der Pkw-Fahrleistung
Politische Handlungsempfehlungen
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Umweltsoziologie und -psychologie, der Geographie sowie der NachhaltigkeitswissenschaftenFachkräfte der Verkehrs-, Umwelt- und Verbraucherpolitik
Die Autorin Dr. Sophia Becker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam. Dort erforscht sie individuelles Umwelt- und Mobilitätsverhalten.
Dr. Sophia Becker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam. Dort erforscht sie individuelles Umwelt- und Mobilitätsverhalten.