Sophie Gerber

Geschlecht als Gegenstand

Genderinformierte Objektforschung im Technikmuseum. 'Edition TMW'. 30 schwarz-weiße Abbildungen.
kartoniert , 200 Seiten
ISBN 3837665305
EAN 9783837665307
Veröffentlicht 27. Dezember 2025
Verlag/Hersteller Transcript Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
30,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Was hat Geschlecht mit Technik zu tun? Sophie Gerber zeigt am Beispiel des Technikmuseums Wien, welche Potentiale und Möglichkeiten sich durch die Beschäftigung mit Geschlecht in der musealen Sammlungsarbeit ergeben. Ausgangspunkt sind dabei Objekte der technisch wie geschlechtlich geprägten Alltagskultur, wie z.B. ein Rasierapparat oder ein Klavier, die hinsichtlich ihrer Geschlechterdimension untersucht werden. Das Ziel besteht einerseits darin, Objekte als Quellen und epistemische Gegenstände für die Museums- und Genderforschung nutzbar zu machen. Andererseits eröffnen sich dadurch neue Wege, wie diese Erkenntnisse in die praktische Museumsarbeit einfließen können. Die Analyse gibt entlang dieser Praxis Impulse für die genderinformierte Arbeit mit technischen Museumsobjekten.

Portrait

Sophie Gerber (Dr.in phil.) ist Technikhistorikerin und arbeitet am Technischen Museum Wien. Dort betreut sie die Sammlungsgruppen Haushaltstechnik, Nahrungs- und Genussmittel und arbeitet an Strategien für diversitätsorientiertes, genderinformiertes Sammeln, Ausstellen, Vermitteln und Forschen in Technik- und Wissenschaftsmuseen. Ihre Forschungsinteressen umfassen Gender und Queer Studies, materielle Kultur und die Verbindung von Technik-, Konsum- und Alltagsgeschichte.