Soziologische Handlungsanalysen

Ziemlich interessante Anwendungen soziologischer Theorien zur Analyse ausgewählter Handlungssituationen. Etwa 135 S. 10 Abbildungen.
kartoniert
ISBN 3658482214
EAN 9783658482213
Veröffentlicht 12. Januar 2026
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
74,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch bietet Texte von Studierenden für Studierende der Soziologie. Es ist das Resultat eines Seminars im Masterstudium, in dem soziologische Theorien auf ihre Praxistauglichkeit geprüft werden sollten. Dafür wurden die soziologischen Paradigmen „Verstehende Soziologie", „Dramaturgie", „Rational Choice Theorie", „Strukturfunktionalismus", „Gender Studies", „Theorie kommunikativen Handelns" und „Structuration Theory" ausgewählt und konkreten Handlungssituationen zur Analyse unterworfen: Eine inszenierte Werbekampagne in einem Einkaufszentrum, eine Straßenblockade im Zuge der Klimaproteste, berufliche Vorstellungsgespräche und die Institution Ehe. Die Studierenden haben aus diesen Kombinationen interessante Beiträge verfasst, die in diesem Buch als Anregung gelten sollen, sowohl für kreativen Unterricht, als auch für die intensive Beschäftigung mit soziologischen Theorien.
Die Herausgeber*innen
Mag. Dr. Günter Stummvoll hat in Wien Soziologie studiert. Studien- und Forschungsaufenthalte an der Monash University Melbourne, Australien, und Keele University, UK. Forschungsschwerpunkte: Rechts- und Kriminalsoziologie (Kriminalprävention; Community Policing; Jugendkriminalität; Hate Crime; Strafvollzugsforschung). Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschungsinstitutionen: Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie, Wien; Donau Universität Krems; Institut Mediacult, Wien; European Centre for Social Welfare Policy and Research, Wien; Institut für Konfliktforschung, Wien. Lehraufträge: Universität Wien (Soziologie), FH St. Pölten; FH Campus Wien; Donau Universität Krems; Universität Innsbruck (Soziologie) und Universität Graz (Rechtswissenschaften).
Enese Ágnes Daróczi, BA studiert Soziologie an der Universität Wien. Forschungsinteressen sind u.a. die Handlungs- und Ordnungstheorie von Talcott Parsons, die klassische und neuere Wissenssoziologie, die Kultursoziologie von Inklusion und Exklusion, der Climate-Culture-Ansatz sowie die historisch-genetische Prozesslogik. In ihrer Masterarbeit erforscht sie mit der partizipativen Fotobefragung das Thema ethnischer Grenzziehungen am Beispiel von ungarischen Rom:nja/Cigányok. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Jasna Reichenpfader, BA, hat sie im Rahmen eines Studierendenprojekts die Untersuchung „Vulnerabilitäten, Resilienzen und Raum – Eine Community Study der Climate Culture von Bakonyszentlászló, Ungarn“ durchgeführt.

Portrait

Mag. Dr. Günter Stummvoll hat in Wien Soziologie studiert. Studien- und Forschungsaufenthalte an der Monash University Melbourne, Australien, und Keele University, UK. Forschungsschwerpunkte: Rechts- und Kriminalsoziologie (Kriminalprävention; Community Policing; Jugendkriminalität; Hate Crime; Strafvollzugsforschung). Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschungsinstitutionen: Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie, Wien; Donau Universität Krems; Institut Mediacult, Wien; European Centre for Social Welfare Policy and Research, Wien; Institut für Konfliktforschung, Wien. Lehraufträge: Universität Wien (Soziologie), FH St. Pölten; FH Campus Wien; Donau Universität Krems; Universität Innsbruck (Soziologie) und Universität Graz (Rechtswissenschaften).
Enese Ágnes Daróczi, BA studiert Soziologie an der Universität Wien. Forschungsinteressen sind u.a. die Handlungs- und Ordnungstheorie von Talcott Parsons, die klassische und neuere Wissenssoziologie, die Kultursoziologie von Inklusion und Exklusion, der Climate-Culture-Ansatz sowie die historisch-genetische Prozesslogik. In ihrer Masterarbeit erforscht sie mit der partizipativen Fotobefragung das Thema ethnischer Grenzziehungen am Beispiel von ungarischen Rom:nja/Cigányok. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Jasna Reichenpfader, BA, hat sie im Rahmen eines Studierendenprojekts die Untersuchung „Vulnerabilitäten, Resilienzen und Raum – Eine Community Study der Climate Culture von Bakonyszentlászló, Ungarn“ durchgeführt.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Johann Wolfgang von...
Faust - Der Tragödie erster Teil. EinFach D...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
22,00
Sofort lieferbar
5,50