Spannungsfeld Flüchtlinge

Ein psychologischer Blick auf Engagierte und die Dialogkultur. 1. Auflage 2022.
kartoniert , 356 Seiten
ISBN 3658354984
EAN 9783658354985
Veröffentlicht August 2022
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden
32,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch analysiert wissenschaftlich fundiert und zugleich allgemeinverständlich das Engagement von Menschen, die sich für die Aufnahme von Geflüchteten oder gegen die deutsche Flüchtlingspolitik engagieren, sowie ihre Motive, Emotionen, Denk- und Argumentationsweisen. Dabei werden psychologische Mechanismen, die ursächlich für die viel diskutierte Polarisierung unserer modernen Gesellschaft sind, deutlich. Erstmalig werden die tieferen Ursachen für bestehende Dialogbarrieren aufgespürt und mit psychologischen Modellen erklärt. Dabei decken die Autor*innen neben polarisierenden Dialogprozessen auch Gemeinsamkeiten beider Seiten auf und erarbeiten daraus Ansatzpunkte für Dialogchancen und eine Depolarisierung der Kommunikation. Neben der psychologischen Betrachtung erfolgt außerdem eine Einordung der beschriebenen, empirisch ermittelten Erkenntnisse in übergeordnete soziokulturelle Prozesse und gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Auch hieraus werden Lösungsansätze, diesmal aufder Ebene von Politik und Gesellschaft, erarbeitet. Ein Buch für alle, die mehr Einblicke in das Flüchtlingsengagement haben wollen, die sich in Politik, Beratung, Coaching, Erziehung u.ä. aktiv an der Bewahrung einer Dialogkultur beteiligen, oder zumindest die (psychologischen) Mechanismen verstehen möchten, welche eine Polarisierung der Gesellschaft fördern.
"Dieses klare und differenzierte Arbeitsbuch ist eine großartige Hilfe zum Selbstdenken." - Prof. Aleida Assmann
"Flucht und Migration werden Deutschland weiterhin vor Herausforderungen stellen. Dieses Buch zeigt nachvollziehbar, wie Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsweisen zu einer destruktiven Polarisierung beitragen können, aber auch welche Möglichkeiten wir alle haben, um der Falle vergifteter Kommunikation zu entgehen: ein hilfreiches Buch, um demokratischen Zusammenhalt zu stärken." - Prof. Eva Senghaas-Knobloch

Portrait

Prof. em. Christel Kumbruck ist Arbeits- und Organisationspsychologin und Arbeitswissenschaftlerin mit einem Schwerpunkt auf interkulturellen psychologischen Trainings. Sie hat viele qualitative Studien am Schnittpunkt zwischen Individuum und Gesellschaft durchgeführt.

Hersteller
Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Abraham-Lincoln-Str. 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Friedrich von Schiller
Maria Stuart. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
5,50
Johann Wolfgang von...
Faust - Der Tragödie erster Teil. EinFach D...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95