Spektrum Geschichte - Königreich Benin - Spektrum der Wissenschaft

Spektrum der Wissenschaft

Spektrum Geschichte - Königreich Benin

Ein verlorenes Land und seine geraubte Kunst. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 11.
pdf eBook , 84 Seiten
ISBN 3958925375
EAN 9783958925373
Veröffentlicht Oktober 2021
Verlag/Hersteller Spektrum der Wissenschaft
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
5,90
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Mehr als 1100 Objekte aus dem alten Königreich Benin befinden sich heute in deutschen Museen. Und bis auf wenige Ausnahmen war ihre Beschaffung unrechtmäßig. Britische Streitkräfte hatten 1897 den Königspalast in Benin-Stadt erobert, geplündert und niedergebrannt. Die gesamte Hofkunst gelangte daraufhin in britische Museen, einen Teil verkauften die Kolonialisten in Sammlungen außer Landes. Inzwischen schlummern diese Stücke nicht mehr ungestört in den Depots. Eine Debatte über die Rückgabe der Beutekunst an ihr Ursprungsland Nigeria ist entbrannt, auch in Deutschland. Es liegen mittlerweile sogar konkrete Beschlüsse vor. Unser Autor Joachim Willeitner schildert ab S. 12 den genauen Stand im Fall der Beninbronzen. Zudem ist er noch einer weiteren Sache auf den Grund gegangen: Was war der einstige Zweck der Objekte, wofür waren sie gefertigt worden? Ab S. 24 berichtet er Ihnen, was Expertinnen und Experten über das verlorene Königreich Benin und dessen Hofkunst wissen.
Eine Kontroverse löste vor 100 Jahren auch ein Gerichtsprozess in Berlin aus. Der Armenier Soghomon Tehlirian hatte auf offener Straße den türkischen Politiker Mehmed Talât Pascha erschossen, einen der Drahtzieher des Genozids an den Armeniern. Welche Debatte sich um den Völkermord daraufhin entspann und wie der Prozess gegen Tehliri an endete, hat unser Autor Winfried Dolderer ab S. 42 aufgeschrieben.
Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen Karin Schlott, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.

Portrait

Von der Menschwerdung bis in die Neuzeit - Spektrum Geschichte berichtet über die großen und kleinen Episoden der Vergangenheit und zeigt, wie Archäologen und Historiker die ungelösten Rätsel unserer Menschheitsgeschichte entschlüsseln. Denn viele Ereignisse aus der Vergangenheit prägen die Welt bis in die Gegenwart. Das bildstarke Magazin umfasst ein großes Titelthema, weitere ausführliche Themenartikel, die auch aus den Gebieten der Anthropologie, alten Sprachen oder der Kunstgeschichte stammen können, sowie verschiedene Rubriken.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.