Spielend berührt

Essays aus dem Projekt Games Mirror - Digitale Spiele als Repräsentationen von Gesellschaft(en).
kartoniert , 200 Seiten
ISBN 3779990067
EAN 9783779990062
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller Juventa Verlag GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
32,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch beleuchtet digitale Spiele als Spiegelbilder gesellschaftlicher Entwicklungen und persönlicher Erfahrungen. Im Mittelpunkt stehen individuelle Reflexionen darüber, welche Assoziationen und Transformationen Spiele bei den Spielenden hervorrufen. Sie folgen der Fragestellung: Was hat das Spiel mit mir gemacht? Es geht dabei nicht zuerst um eine theoretische Abhandlung, sondern um persönliche Einblicke in die soziale, kulturelle und kreative Bedeutung von Spielen. Zielgruppe sind Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen und Spieleentwickler*innen, die die kulturelle und politische Dimension des Gamings reflektieren möchten.

Portrait

Martin Geisler ist seit Oktober 2011 an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena am Fachbereich Sozialwesen Professor für Kultur und Medien. Dort unterrichtet er unter anderem Fotopädagogik für die Soziale Arbeit. Martin Geisler konzipierte und leitet den berufsbegleitenden Studiengang 'Spiel- und Medienpädagogik'.