Sport an der Grenze menschlicher Leistungsfähigkeit

Symposium Kiel 21. -23. Juni 1980.
kartoniert , 284 Seiten
ISBN 3540107916
EAN 9783540107910
Veröffentlicht Oktober 1981
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Mensch an den Grenzen seiner körperliehen Leistungsfähigkeit.- Das Sportherz: Anpassung an statische und dynamische Belastungen.- Hochleistungstraining im Kindes- und Jugendalter aus kardiologischer Sicht.- Maximale aerobe und anaerobe Kapazität von Hochleistungsruderern im Grenzbereich der Leistungsfähigkeit und ihre Beeinflussung durch ein Höhentraining.- Erschöpfende Ausbelastung von Skilangläufern durch körpergewichtsbezogene Laufband-Spiro-Ergometrie.- Leistung und Leistungsbegrenzung des menschlichen Organismus, interpretiert am Modell thermodynamisch offener Systeme. Ein Beitrag zur Diskussion biologischer Leistungsgrenzen im Hochleistungssport.- Belastungstoleranz und Ermüdungsfraktur.- Hochleistungssport im Wachstumsalter - Reaktionsformen am Haltungsund Bewegungsapparat.- Extrembelastungen der Wirbelsäule.- Streßfrakturen der unteren Extremität.- Kontaktlinsen im Leistungssport.- Doping - eine Verschiebung der Leistungsgrenzen.- Leistungsgrenzen des Jugendlichen.- Die Belastbarkeit von Herzschrittmacherpatienten.- Untersuchungen zur Beurteilung des Altershochdrucks bei körperlicher Leistung.- Ernährung im Hochleistungssport.- Sport an der Grenze menschlicher Leistungsfähigkeit unter pädagogischem Aspekt.- Untersuchungen an extremen Dauerleistern.- Neuromuskuläre Funktion, Leistungsempfinden und Energieumsatz bei erschöpfender Arbeit.- Der Einfluß des Hochleistungssports auf den Wasser-Salz-Haushalt.- Belastungsproblematik beim Biathlon.- Sportartspezifische Belastungsauswirkungen an der Wirbelsäule.- Gibt es physiologische Begrenzungen der Erschöpfung?.- Trainingsbedingte Änderungen des Bohr-Effekts und ihre Bedeutung für die Sauerstoffversorgung des Gewebes bei Muskelarbeit.- Die Bedeutung hoher Milchsäurekonzentrationen fürden osmotischen Druck im Blut.- Neue Möglichkeiten zur Bestimmung des Sauerstoffdrucks im arteriellen Blut durch nichtinvasive perkutane Messungen an Hochleistungssportlern.- Modell einer Trainingsberatung bei 400-m-Hürdenläufern.- Zur Wirksamkaeit von Dopingpräparaten an der Grenze menschlicher Leistungsfähigkeit - Koinzidenzstudie anhand der Leistungsentwicklung seit Einfuhrung der Dopingkontrollen.- Zur Bedeutung des Empfindens für Leistung und Bewegungsgeschwindigkeit aus der Sicht der Taktik bei sportlichen Höchstleistungen.- Kardiorespiratorische Reaktionen jugendlicher Basketballspieler im Grenzbereich ihrer Leistungsfähigkeit.- Kasuistiken zum plötzlichen Tod gesunder Sportler und Soldaten.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com