Sportfunktionäre und jüdische Differenz

Zwischen Anerkennung und Antisemitismus - Wien 1918 bis 1938. 1. Auflage.
gebunden , 376 Seiten
ISBN 3110553260
EAN 9783110553260
Veröffentlicht Dezember 2018
Verlag/Hersteller De Gruyter Oldenbourg
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
114,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Auf der Basis von Daten zu mehr als 600 jüdischen SportfunktionärInnen werden am Beispiel der Stadt Wien in der Zwischenkriegszeit Fragen von jüdischer Selbst- und Fremdcharakterisierung untersucht. Sport, als Ort urbaner Identitätspolitik, liefert ein facettenreiches Bild der Auseinandersetzungen mit -jüdischer Differenz-. Im Mittelpunkt des Buchs stehen massenwirksame Sportarten wie Fußball, Schwimmen, Boxen oder der Arbeitersport. FunktionärInnen in diesen Disziplinen agierten auf einem neuen Feld der Populärkultur, das große gesellschaftliche Bedeutung gewann. Sie waren öffentliche Figuren und Gegenstand der Medienberichterstattung. Die über sie geführten Debatten wie ihre Selbstdarstellung übersteigen in ihrer Signifikanz den Bereich des Sports bei weitem.
Das Buch verbindet Ansätze der Sport- und Kulturgeschichte mit jenen der Jewish Studies. Dieser interdisziplinäre Zugang ermöglicht neue Erkenntnisse, vor allem im Hinblick auf Mechanismen der Konstruktion des -Jüdischen- als des -Anderen-, die auch für die Analyse aktueller Diskurse - etwa zu Migration - hilfreich sein können.

Portrait

Bernhard Hachleitner, Historiker u. Kurator, Matthias Marschik, Kulturwissenschaftler u. Historiker, Georg Spitaler, Politologe u. Hist.

Hersteller
de Gruyter Oldenbourg
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com