Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Buch "Historische und philosophische Perspektiven der Menschenrechte" untersucht die Entwicklung der Menschenrechtskonzepte, verfolgt ihre Wurzeln von antiken Traditionen bis zu modernen internationalen Erklärungen und untersucht die philosophischen Grundlagen, die ihre Existenz rechtfertigen. Diese Texte befassen sich häufig mit der Entwicklung der Theorie der natürlichen Rechte, mit der Kritik an diesen Theorien und mit zeitgenössischen philosophischen Ansätzen zu den Rechten, wobei ihre Relevanz für reale Kämpfe und das Streben nach einer gerechten Gesellschaft berücksichtigt wird. Historische Entwicklung: Wie sich das Konzept der Rechte im Laufe der Zeit verändert hat, von den frühen Vorstellungen von Gewohnheitsrecht und Privilegien bis hin zur Formulierung von Grundrechten, einschließlich des Einflusses des antiken griechischen und römischen Denkens und historischer Persönlichkeiten wie Cyrus dem Großen.Philosophische Grundlagen: Diskussionen über die Rechtfertigung der Menschenrechte, einschließlich der Theorie der natürlichen Rechte, des Konzepts der Menschenwürde und der Kritik an verschiedenen philosophischen Konzepten.Moderne Entwicklungen: Die Bedeutung von Dokumenten wie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) von 1948. Die zeitgenössischen Herausforderungen und Debatten über Rechte in verschiedenen kulturellen und politischen Kontexten.
Il dottor M. Sreedhar ha conseguito un master (diritti e doveri umani) e un dottorato (diritti umani e sviluppo sociale) presso l'Università Sri Venkateswara, Tirupati, Andhra Pradesh, India. Ha pubblicato, curato libri e riviste, contribuito con articoli di ricerca in molte riviste rinomate e ha presentato numerosi interventi a seminari/conferenze nazionali e internazionali.