Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Es freut uns sehr, dass dieses bedeutende Werk des Vedanta und Raja Yoga, verfasst von
Sri Paramahamsa Satchidananda Yogeshwar (16.02.1865-08.01.1957), auch bekannt als Kadapa Swami oder Sri Yogeshwar, einem der Väter des Prana Yoga, nun auch auf Deutsch erscheinen kann.
Das Buch kann als eins der wichtigsten spirituellen Werke Indiens der jüngeren Vergangenheit angesehen werden.
Es verbindet auf einzigartige Weise die Weisheitslehren der Bhagavadgita und des Vedanta, sowie anschauliche Erklärungen zur yogischen Kosmologie und Anatomie mit der Anleitung zur Praxis von, stufenweise anspruchsvoller werdender Pranayama-Übungen.
So will das Buch dem Leser eine Führung auf dem Weg sein, die in den heiligen Schriften Indiens verkündete Weisheit selbst zu erlangen.
Zu Kadapa Swamis Lebzeiten hatte dieses Werk, besonders im indischen Raum, eine große Strahlkraft und veränderte das Leben vieler Menschen.
So auch das von Swami Sivananda, dem ersten Guru von Swami Vignanananda, der nach der Lektüre dieses Buches seine Tätigkeit als Arzt in Malaysia, sowie alle weltlichen Verpflichtungen hinter sich ließ, um sich ganz dem spirituellen Leben hinzugeben.
Swami Sivananda wurde später selbst zum Verfasser von über 200 Büchern, die er auch unter finanziell oft äußerst schwierigen Bedingungen herausgab, da er aus eigener Erfahrung von deren umwälzender Kraft überzeugt war.
In vielen dieser Werke lassen sich auch die Lehren des Kadapa Swami wiederfinden.
Sri Paramahamsa Satchidananda Yogeshwar (16.02.1865 - 07.01.1957), auch unter dem Namen Kadapa Swami bekannt, entwickelte spezielle Pranayamas (Atemübungen), deren Grundform ihm von seinem Guru, dem mystischen Yogi Nityananda gelehrt wurden. Dieser erschien ihm für ungefähr eine halbe Stunde und verschwand wieder spurlos.
Kadapa Swami erkannte daraufhin, dass ihm Gott in der Form dieses Yogis erschienen war.
Er demonstrierte die Kraft seiner Atemtechniken gelegentlich, indem er im Anschluss (im Lotossitz) auf dem Wasser sitzend 1,5-stündige Lehrreden hielt.
Oft zog er sich für mehrmonatige Meditationen in Höhlen zurück und ließ zu diesem Zweck eine solche in seinem Ashram (Mutt) in Bangalore errichten. Hier verbrachte er auch die längste Periode von 366 Tagen in ununterbrochener Meditation.
Kadapa Swami war der erste Guru von Swami Vignanananda, dem Begründer des Prana Yoga und ist somit einer der Väter des PRANA YOGA.