Staat und Religion in Nordrhein-Westfalen -

Staat und Religion in Nordrhein-Westfalen

Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 514 Seiten
ISBN 3402134055
EAN 9783402134054
Veröffentlicht November 2019
Verlag/Hersteller Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ein Großteil der rechtlichen Beziehungen von Staat und Kirche bzw. Politik und Religion beruht auf originärem Landesrecht (neben der Landesverfassung z.B. in den Bereichen des Denkmalschutzes, des Friedhofs- und Bestattungswesens, des Krankenhauswesens, von Hochschule, Schule und Kindertageseinrichtungen, Schutz der Sonn- und Feiertage, Rundfunk und Fernsehen) oder auf der Grundlage bundesrechtlicher Rahmenregelungen auf landesrechtlichen Spezialvorschriften (z.B. Kirchensteuer und Kirchenaustritt, Meldewesen und Datenschutz). Dennoch beziehen sich die einschlägigen Lehrbücher weitgehend auf eine bundesweite Gesamtübersicht, wobei landesrechtliche Besonderheiten im Regelfall lediglich exemplarisch in den Blick genommen werden.
An diesen Befund knüpft das neue Buch an: In Ergänzung zu der von ihnen seit 2010 herausgegebenen ergänzbaren Rechtsquellensammlung "Staat und Kirche in Nordrhein-Westfalen" legen die Herausgeber ein Studienbuch zum Verhältnis von Staat und Religion in Nordrhein-Westfalen vor. Als Autorinnen und Autoren konnten einschlägig tätige Fachleute aus der staatlichen Verwaltung, aus den Kirchen und Religionsgemeinschaften sowie aus der kirchlichen Wohlfahrtspflege gewonnen werden.
Zielgruppe sind die Rechts- und Fachabteilungen der (Erz-)Bischöflichen Generalvikariate und Landeskirchenämter sowie der übrigen Religionsgemeinschaften und religiösen Verbände, der Diözesan-Caritasverbände und der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe sowie der jeweiligen Ortsebenen, kirchliche Stiftungen und sonstige private kirchliche bzw. religiöse Rechtsträger, der Landtag mit seinen Abgeordneten und seiner Verwaltung, die Staatskanzlei und die Fachministerien, die Bezirksregierungen, kirchliche und staatliche Gerichte (insbesondere Verwaltungsgerichte, das Oberverwaltungsgericht und der Verfassungsgerichtshof NRW), die (Kirchen-)Rechtswissenschaft (insbesondere die entsprechenden Institute und Lehrstühle an den sieben juristischen Fakultäten in NRW einschließlich der Studierenden) sowie die entsprechenden Bibliotheken in allen Bereichen und nicht zuletzt einschlägig tätige Rechtsanwaltskanzleien.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.