Stadtbücher I

Überlieferung und Erschließung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Stadtbücher in Deutschland, Tschechien, Österreich, Polen, Ungarn und der Slowakei. 'Städteforschung, Reihe A'. mit ca. 17 farbige Abbildungen und 2 Tabellen.
gebunden , 456 Seiten
ISBN 3412531995
EAN 9783412531997
Veröffentlicht 10. November 2025
Verlag/Hersteller Böhlau-Verlag GmbH
55,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die mittelalterliche Stadtverwaltung war im Wesentlichen eine auf Geschäftsbücher gestützte Verwaltung. Stadtbücher, d. h. von der städtischen Verwaltung geführte Geschäftsbücher, sind daher die zentrale Quellengattung der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadtgeschichte. In Mitteleuropa sind Stadtbücher in zahlreichen Städten und in vielfältigen Formen überliefert. Das breite Spektrum der erhaltenen Bücher reicht von Rechts- und Statutenbüchern über den Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit bis hin zu Rechnungs- oder Steuerbüchern. Die gleichermaßen von Historikerinnen und Historikern wie von Archivarinnen und Archivaren stammenden Beiträge des Sammelbandes geben einen spannenden Einblick in die reiche Stadtbuchüberlieferung sowie den erreichten Stand bei der Erforschung und Erschließung der Bestände in Deutschland, Tschechien, Österreich, Polen, Ungarn und der Slowakei. Der Band enthält sowohl Überblicksbeiträge zur Buchüberlieferung einzelner Regionen bzw. bestimmter Stadtbuchtypen als auch beispielhafte Analysen des Stadtbuchfonds einzelner Städte.