Prospektive und retrospektive Zeitschätzung unter hoher und niedriger kognitiver Beanspruchung - Stanislava Banjac

Stanislava Banjac

Prospektive und retrospektive Zeitschätzung unter hoher und niedriger kognitiver Beanspruchung

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 113 Seiten
ISBN 3638140830
EAN 9783638140836
Veröffentlicht September 2002
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Arbeitsgruppe für Wirtschaftspsychologie an der Universität Wien), Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Anliegen ist es, im Rahmen dieser Diplomarbeit folgende Fragestellung zu untersuchen: Die Fähigkeit, den erforderlichen Zeitbedarf zur Planung und Ausführung von Aufgaben richtig zu schätzen. Dies deshalb, da Zeitschätzung nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Alltag einen sehr wichtigen Aspekt darstellt. Durch die laufenden Veränderungen in der Arbeitswelt und die ständig wachsenden Anforderungen an Arbeitnehmer wie z.B. hin zu Flexibilität, dem Verschmelzen von Arbeitszeit und Freizeit und der zunehmendem Synchronisierung mehrerer Arbeitsprozesse rückt der Umgang mit Zeit in den Vordergrund. Diese Umstände führen dazu, daß sich Menschen einerseits unter (Zeit-)Streß gesetzt fühlen und/oder andererseits, vorgegebene Zeitrahmen nicht einhalten können.
Aus diesen Überlegungen heraus stellt sich für mich die Frage, wie Menschen den erforderlichen Zeitbedarf zur Ausführung an sie gestellter Aufgaben einschätzen. Hierdurch ergibt sich auch das Interesse sowohl an der retrospektiven als auch an der prospektiven Zeitschätzung, da sich das Vorhandensein oder Fehlen dieser Fähigkeit, sowohl wirtschaftliche Einbußen als auch Abstriche in der Lebensqualität zur Folge haben kann. All diese Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Thema stellen, nehmen meiner Meinung nach einen beträchtlichen Anteil einerseits an der Qualität und andererseits an der Ökonomie von Arbeitsprozessen ein und haben somit einen hohen Stellenwert in der Arbeitspraxis.
Im theoretischen Teil der Arbeit, welcher in vier Teile gegliedert ist, wird als erstes ein Überblick über den Zugang zum Thema Zeit in der Psychologie gegeben. Da der Mensch und seine Fähigkeit die Zeit zu schätzen im Mittelpunkt der Betrachtung steht wird hier im speziellen auf die experimentelle Erforschung der subjektiven Zeit eingegangen werden. Dabei werden zum ersten Methoden und zum zweiten jene Variablen vorgestellt, welche maßgebenden Einfluß auf die Wahrnehmung von Dauer zu haben scheinen. Das Kapitel "Theoretische Modelle der Zeitschätzung" geht vertiefend auf das breite Spektrum heute vorherrschender Erklärungen zur menschlichen Zeitwahrnehmung und Schätzung dieser ein. Den Abschluß des Theorieteils bildet ein Exkurs über wirtschaftspsychologische Bemühungen die Zeit als wichtigen Faktor bei der Optimierung von Leistung, im wirtschaftlichen Sinn und Zufriedenheit auf individueller Ebene, hervor zu heben.
[...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
14,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99