Deutsche Völkerrechtswissenschaft im Nationalsozialismus - Stefan Auer

Stefan Auer

Deutsche Völkerrechtswissenschaft im Nationalsozialismus

Alfred Verdross im Kontext der Debatten über Volk, Staat und Minderheitenschutz. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 417 Seiten
ISBN 3748950322
EAN 9783748950325
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
139,00
139,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ausgehend vom Werk des Völkerrechtlers Alfred Verdross (1890-1980) wird die Völkerrechtswissenschaft an deutschen und österreichischen Universitäten zwischen 1933 und 1945 untersucht. Der Fokus liegt dabei auf einer begriffsgeschichtlichen Analyse: Was verstand man damals unter "Volk" und welchen Einfluss hatte dies auf den völkerrechtlichen Staatsbegriff sowie Minderheitenschutz? Deutlich wird die Abkehr von hergebrachten Positionen und der intensive völkerrechtswissenschaftliche Meinungsstreit. Diese Debatte und die Politisierung des Völkerrechts im Nationalsozialismus werden erstmals umfassend anhand eines systematischen Vergleichs von Verdross' Werk mit den Werken zahlreicher anderer zeitgenössischer Völkerrechtler nachgezeichnet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.