Stefan Fritz

Die Zukunft des Eisenbahnfährverkehrs in der Ostsee

Marktchancen und Entwicklungsmöglichkeiten. 1. Auflage.
epub eBook , 97 Seiten
ISBN 3640335333
EAN 9783640335336
Veröffentlicht Mai 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1.0, Technische Universität Berlin (Institut für Land- und Seeverkehr, Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb), Veranstaltung: Schienengüterverkehr und Bahnbetrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangslage:
Trotz stark steigendem Güterverkehr im Ostseeraum verliert
der Eisenbahnfährverkehr an Bedeutung. Die Anzahl der
beförderten Waggons sinkt und Eisenbahnfährlinien werden
eingestellt.
Fragestellung:
Was sind die Gründe für den Rückgang des Eisenbahnfährverkehrs?
Welche Zukunft hat das Befördern von Eisenbahnwaggons auf
Fährschiffen?
Inhalte der Arbeit:
Systembetrachtung
. Aufbau und Funktionsweise von Eisenbahnfährschiffen
und -häfen
. historische Entwicklung des Systems Eisenbahnfähre
Marktangebot
. Beschreibung der derzeit betriebenen Fährlinien
. Abfahrten, Transportaufkommen, Schiffseinsatz,
Entwicklung und Zukunft der Eisenbahnfährlinien
Wirtschaftsraum und Verkehrsmarkt
. Handelsbeziehungen und Transportnachfrage im
Ostseeraum
. Modal Split und konkurrierende Verkehrswege
Ergebnis:
Gründe für den Bedeutungsverlust des Eisenbahnfährverkehrs
liegen v.a. in der Entwicklung und dem Erfolg alternativer
Transportmittel und -wege. (Bsp.: RoRo-Verkehr mittels
RollFlats, Öresundbrücke)
Zukünftig wird Eisenbahnfährverkehr nur auf wenigen (politisch
motivierten) Direktverbindungen bestehen bleiben. (Bsp.:
Sassnitz - Ust-Luga; Sassnitz - Trelleborg)
Die Arbeit enthält umfangreiche statistische Daten zur Entwicklung des Transportaufkommens der einzelnen Eisenbahnfährlinien.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com