Stefan Hausenbiegl

Empirische Überprüfung der Trainingseffekte eines standardisierten Trainingsprogramms mit dem five® Rücken- und Gelenkkonzept

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 73 Seiten
ISBN 3668117489
EAN 9783668117488
Veröffentlicht Dezember 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportgeräte und -materialien, Note: 2,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland sind Rückenschmerzen häufig Ursache von Arbeitsunfähigkeit. Von 2010 bis 2014 ist der Anteil an Wirbelsäulenerkrankungen unter den Berufskrankheiten von 17,8 % auf 24,3 % gestiegen. Auch Schüler klagen immer häufiger über Bewegungseinschränkungen, vor allem im Bereich des Rückens. 16,1 % der Schüler hatten in den letzten sechs Monaten mehrmals pro Woche, teilweise sogar täglich, Rückenschmerzen.
Der Mensch mit seinem Stütz- und Bewegungsapparat ist ein "Bewegungsallrounder" und kann viele komplexe Bewegungsmuster nutzen. Diese werden jedoch viel zu selten benötigt und fallen daher extrem schwer. Die Lebensbedingungen haben sich geändert. Durch überwiegend sitzende Tätigkeit und einen bewegungsarmen Lebensstil kommt der Körper zu dem Schluss, dass Sitzen normal sei. Alle Bewegungen, darunter auch schon einfaches Gehen, zwingen den Körper dazu, aus diesem als normal empfundenen Zustand auszutreten. Die Anforderungen an den menschlichen Körper sind sehr einseitig geworden. Daher verlernen wir, uns so zu bewegen, wie es eigentlich normal wäre.
Der menschliche Körper gleicht diese Defizite durch Kompensationsbewegungen aus, was aber zu Überlastung, erhöhtem Verschleiß und eventuell sogar Verletzungen führen kann. Deshalb wird Sport als Ausgleich von vielen Medizinern dringend empfohlen.
Hohe Motivation und intensives Sporttreiben alleine genügt aber nicht. Ohne fachliche Anleitung können Asymmetrien, Ausweichbewegungen und diverse Schwachstellen zu falschen und auf Dauer potenziell schädlichen Bewegungsmustern führen. Daraus resultieren Haltungsfehler und eventuell sogar Verletzungen und Schmerzen.
Schmerzen beschützen und alarmieren bei Gefahr, oft schon bevor eine Verletzung resultiert oder eine vorhandene Verletzung noch schlimmer wird. Mit Schmerzen bewegt man sich anders. Wenn es irgendwo weh tut, gibt es normalerweise einen guten Grund dafür. Doch niemand möchte gerne, dass ihm etwas weh tut. Wer Schmerzen hat, möchte diese am liebsten gleich wieder loswerden. Das ist verständlich, denn Schmerzen sind unangenehm. Gerade aber wegen dieses Gefühls macht es sie zu einem wichtigen Teil im Leben.
Einen neuen Ansatz brachte die Firma Five-Konzept GmbH & Co. KG auf den Fitnessmarkt. Mit ihrem Rücken- und Gelenkkonzept bietet five® eine auf der Biokinematik des Freiburger Arztes Walter Packi basierende Methode des Trainings an.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com