Stefan Kalweit

Verbesserung der motorischen Leistungsfähigkeit im Grundschulalter

1. Auflage.
kartoniert , 76 Seiten
ISBN 3668155194
EAN 9783668155190
Veröffentlicht Februar 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
42,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Präventivmedizin), Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschen Medienlandschaft tauchten in den letzten Jahren immer wieder Berichte über die motorische Leistungsfähigkeit heutiger Kinder im Vergleich zu früheren Generationen auf. Die Aussagen sind dabei häufig negativ geprägt [....]. Brettschneider (2000) und Emrich (2004) kritisieren in den Fachzeitschriften -Sportunterricht- und -Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin- diese ihrer Meinung nach einseitige und undifferenzierte Berichterstattung seitens der Medien und fordern mehr Seriosität in dem Umgang mit dem Thema:
Glaubt man der aktuellen medialen Berichterstattung, dann wimmelt es auf den Straßen und Schulhöfen nur so von körperlichen Wracks und motorisch unterentwickelten Kindern. Magazine, Fernsehberichte und Zeitungen übertreffen sich in der Entwicklung von Horrorszenarien. Und da es in Deutschland eine systematische Sozialberichterstattung [-] z. T. aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht gibt, blüht die Spekulation. Es bleiben miteinander unvergleichbare Einzelanalysen. Theoretische Ansätze werden dort kaum berichtet, die referierten Befunde sind uneinheitlich und nicht selten widersprüchlich, die Datenquellen bleiben zumeist diffus. Sportmediziner und auch Sportpädagogen sind nicht ganz unschuldig an der Situation, helfen solche dramatisierten Defizitanalysen doch - auch wenn sie nicht haltbar sind -, die Bedeutsamkeit und Notwendigkeit der eigenen Zunft zu betonen. (Brettschneider, 2000, S. 340)
Die vorliegende Arbeit versucht der Aufforderung von Brettschneider (2000) und Emrich (2004) nachzukommen und ihr bei der Beantwortung von sechs zentralen Fragen gerecht zu werden, wobei der Untersuchungsschwerpunkt auf Kinder im Grundschulalter gelegt wird:
1. Wie sieht die heutige Lebenswelt von Grundschulkindern aus? (3.1)
2. Wie haben sich die motorischen Fähigkeiten der in Deutschland lebenden Grundschulkinder in den letzten Jahrzehnten verändert? (3.2)
3. Welche Faktoren haben einen bedeutenden Einfluss auf die motorische Entwicklung von Grundschulkindern? (3.3)
4. Welche Interventionsstudien/Projekte zur Verbesserung motorischer Fähigkeiten von Grundschulkindern gab/gibt es in Deutschland und international? (4)
5. Bestehen Zusammenhänge zwischen Unfallhäufigkeit und motorischen Defiziten bei Grundschulkindern? (5.1)
6. Wie könnte ein geeignetes Sportprogramm aussehen, welches gezielt motorische Defizite bei Grundschulkindern abbauen will? (5)

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
36,00
Sofort lieferbar
22,00
Michael Schmidt
Die große Formel 1 Story von 1950 bis heute
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
39,90
Sofort lieferbar
23,00
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00

 

125 Jahre Bayern München
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,90
Guy Roger
Merckx
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,90
Manuel Schubert
101 Ausreden für Angler
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen
ggf. in Buchhandlg vorh.
12,99
Steve Sleight
Segeln
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,95