Dominates Design im Electronic Commerce - Stefan Klein, Andreas Voß

Stefan Klein, Andreas Voß

Dominates Design im Electronic Commerce

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 279 Seiten
ISBN 3899362934
EAN 9783899362930
Veröffentlicht Januar 2004
Verlag/Hersteller Josef Eul Verlag
Familienlizenz Family Sharing
41,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Einer unternehmensspezifischen Ausgestaltung von E-Commerce-Aktivitäten wird häufig hohe Bedeutung zugeschrieben. Mindestens ebenso häufig sind Fragen nach Erfolgsfaktoren, Best Practices und allgemeingültigen Handlungsempfehlungen für die Gestaltung kommerzieller Web Sites zu hören. Liegt der Schlüssel zum Erfolg im Web nun eher in Differenzierung oder in Standardisierung?
Aus der Entwicklungsgeschichte vieler Branchen ist bekannt, dass es nach anfänglich grosser Heterogenität in der Produktgestaltung zu einer starken Vereinheitlichung kommt und sich ein "Dominantes Design" herausbildet. Die hierin verkörperte Synthese vorherrschender Merkmale dient Anbietern wie Nachfragern nachfolgend als Referenz. Das Auftreten von Dominantem Design markiert häufig das Einsetzen einer erheblichen Branchenkonsolidierung und einen Wechsel von strategischer Differenzierung zu einheitlichen "Best Practices".
Die vorliegende Arbeit geht der Möglichkeit dieses Entwicklungsmusters bei E-Commerce-Sites nach. Aufbauend auf eine ausführliche Analyse von konvergenzfördernden und -hemmenden Einflussfaktoren, wird das Auftreten von Vereinheitlichungstendenzen durch empirische Untersuchungen bei 140 Web Sites von Reisedienstleistern geprüft - darunter Reisebüros und -portale, traditionelle Air-lines, No Frills-Carrier und Eisenbahngesellschaften. Ergänzend zu Langzeitbeobachtungen kommen dabei auch Gegenüberstellungen unterschiedlicher Branchensegmente und eine Befragung der involvierten Entscheidungsträger zum Einsatz. Die Arbeit erweitert auf diese Weise nicht nur das Verständnis für die Entwicklungsdynamik von E-Commerce-Sites, sie vermittelt zugleich auch ein detailliertes Bild aktueller Praktiken und Gestaltungsoptionen im Online-Vertrieb von Reiseprodukten.

Portrait

Andreas Voss, geboren 1973 in Oberhausen, studierte Wirtschaftsinformatik in M-nster und Turku und schloss 1999 mit dem Diplom ab. Anschliessend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Stefan Klein an der Universit-M-nster t-g. Dort widmete er sich zun-st dem Zusammenhang von Unternehmensstrategie und E-Business-Aktivit-n und fokussierte sp-r auf die Internet-Nutzung in der Reise- und Tourismus-Branche. Zudem agierte er als E-Commerce-Consultant am Kazakhstan Institute of Management, Education and Strategic Research in Almaty. Seit Oktober 2003 lehrt und forscht der Autor am Institut f-r Wirtschaftsinformatik der Universit-Bern. Derzeitige Themenschwerpunkte sind Customer Relationship Management und Multikanal-Strategien.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.