Stefan Kordel, David Spenger, Tobias Weidinger

Engagement in der postmigrantischen Gesellschaft

Perspektiven für teilhabeorientierte Demokratiearbeit in ländlichen Räumen. 'Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des Ländlichen und politische Alternativen'. 7 schwarz-weiße Abbildungen.
kartoniert , 192 Seiten
ISBN 3837675386
EAN 9783837675382
Veröffentlicht 27. November 2025
Verlag/Hersteller Transcript Verlag
37,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ehrenamtliches Engagement in ländlichen Räumen ist Ausdruck einer aktiven Zivilgesellschaft. Die Pluralisierung von Lebensstilen sowie gesellschaftliche und demographische Veränderungsprozesse stellen etablierte Engagementpraktiken jedoch auf den Prüfstand. Insbesondere die vielfältigen Formen der Zuwanderung fordern zu Reflexionsprozessen darüber auf, wie Engagementkulturen gleichberechtigte Teilhabe beeinflussen und wie Neuzugewanderte zu aktiven Gestalter*innen demokratischer Strukturen werden können. Stefan Kordel, David Spenger und Tobias Weidinger stellen anhand einer empirischen Studie Verständnisse und Praktiken von Ehrenamt aus der Perspektive von Migrant*innen vor und leiten Potenziale für eine ortsbezogene Responsibilisierung ab.

Portrait

Stefan Kordel (PD Dr. habil.), geb. 1983, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und beschäftigt sich mit sozialgeographischen Fragestellungen in den Themenbereichen Tourismus, Migration und sozialer Teilhabe. Er forscht und entwickelt dabei qualitative und partizipative Methoden in ländlichen Räumen Europas (Bayern, spanische Mittelmeerküste) sowie in Lateinamerika und der Dominikanischen Republik.