Stefan Laszlo

Christliche Panegyrik bei Eusebius von Cäsarea

3. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3640860209
EAN 9783640860203
Veröffentlicht März 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Fachbereich Alte Geschichte), Veranstaltung: HS: Roms Haltung gegenüber dem frühen Christentum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Thematik panegyrischer Beredsamkeit, betrachtet am Beispiel des christlichen Autoren Eusebius von Cäsarea und seiner Schrift "Über das Leben des Kaisers Konstantin" ("Vita Constanini"). Um ein Grundverständnis der literarischen Gattung "Panegyrikus" zu schaffen, werden im ersten Teil dieser Arbeit einige Aspekte zu Inhalt, Geschichte, Tradition und Rezeption panegyrischer Beredsamkeit dargestellt.
Im zweiten Teil der Arbeit wird am Beispiel der "Vita Constantini" versucht, die christliche Lesart der Panegyrik aufzuzeigen. Anhand kursorischer Darstellungen aus dem "Leben Konstantins" sollen Topoi (christlicher ) panegyrischer Beredsamkeit herausgegriffen und analysiert werden.
Der Tatsache, dass der Glaube Konstantins trotz aller Deutungsbemühungen nicht nur christlicher Zeitgenossen bis heute ein Kuriosum darstellt, das nicht vollständig entschlüsselt werden kann, wird in einem gesonderten Kapitel Rechnung getragen. Hier sollen historisch belegte Fakten aus dem Leben Konstantins mit den Inhalten der hier behandelten panegyrischen Schrift des Eusebius verglichen werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de